Zuletzt haben die Grünen vom Parlament 3,4 Millionen Euro Klubförderung erhalten. Dieses Geld fließt ab 2018 nicht mehr, weil die Partei am 15. Oktober die Vier-Prozent-Hürde verpasst hat und somit aus dem Nationalrat geflogen ist. Möglich ist aber eine (deutlich geringere) Basis-Förderung für die Grünen Bundesrats- und EU-Mandatare.
Wie viel Förderung steht den Grünen noch zu?
Dies deshalb, weil das Klubförderungsgesetz für jeden Bundesrat und EU-Abgeordneten einen Förderbetrag von je 26.400 Euro vorsieht. Zusätzliche Fördermittel gibt es für eine Fraktion im Bundesrat. Und über eine solche Fraktion verfügen die Grünen rein formal auch. Denn obwohl sie im Bundesrat nur mit vier Mandaten vertreten sind, also nicht über die für eine Fraktion nötigen fünf Mandate verfügen, wurde den Grünen die Gründung einer Fraktion per Mehrheitsbeschluss erlaubt.
Köstinger will noch vor Jahresende entscheiden
Die Entscheidung darüber, ob und wie viel Fördergeld die Grünen Bundesräte künftig erhalten, liegt nun bei Köstinger. Die neue Nationalratspräsidentin werde rechtzeitig entscheiden, sagte ihr Sprecher am Donnerstag - also noch vor Jahresende.
(APA)
Kommentare