Die Öffentlichkeit habe das Recht auf "schnelle, richtige und unparteiische Nachrichten", und es sei die Notwendigkeit der Demokratie, dass Medienorganisationen über alle Teile des Landes berichteten, "ohne irgendeiner Einschränkung" ausgesetzt zu sein. Eine weltoffene Gesellschaft sei nur mit "freien, transparenten und gerechten Medienorganisationen" möglich.
Rangliste der Pressefreiheit: Türkei weit abgeschlagen
Auf der Rangliste der Pressefreiheit der Organisation "Reporter ohne Grenzen" (ROG) steht die Türkei auf Platz 155 von 180. Nach unterschiedlichen Angaben von Nichtregierungsorganisationen sitzen zwischen 39 und 151 Journalisten in türkischen Gefängnissen. Darunter ist der deutsch-türkische "Welt"-Korrespondent Deniz Yücel.
Erdogan bezeichnet Yücel als Terrorist und Spion
Erdogan hatte Yücel öffentlich beschuldigt, ein Terrorist und Spion zu sein. In seiner Erklärung zum Tag der Journalisten schrieb Erdogan auch, dass manche die "Sensibilität in Sachen Meinungsfreiheit" der Türkei ausnutzten "und versuchen, durch Desinformation und manipulative Nachrichten die Brüderlichkeit unseres Volkes und die Integrität unseres Staates zu zerstören".
(APA/dpa)
Kommentare