Die EU habe eine umfassende und wirksame Strategie, ohne sich abzuschotten. Trump hatte Europa am Mittwoch in einem Tweet als Beispiel für schlechte Migrationspolitik genannt. "Wer illegale Migration will und befürwortet, sollte sich gut anschauen, was in Europa in den vergangenen fünf Jahren passiert ist", schrieb er. "Völliges Chaos!"
In der Hochphase der Flüchtlingskrise 2015 waren mehr als eine Million Menschen nach Europa gekommen. Im Moment kommen jedoch deutlich weniger Migranten hierzulande an.
Avramopoulos betonte hingegen: "Wir vergessen die lange Tradition der großen amerikanischen Nation nicht - einer Nation, die von Migranten und Flüchtlingen geschaffen und inspiriert wurde."
US-Präsident Trump hatte zuvor Europa erneut als schlechtes Beispiel für Migrationspolitik an den Pranger gestellt. "Wer illegale Migration will und befürwortet, sollte sich gut anschauen, was in Europa in den vergangenen fünf Jahren passiert ist", schrieb Trump am Mittwoch bei Twitter. "Völliges Chaos!" Die Europäer wünschten sich, sie könnten die Entscheidung bloß rückgängig machen, mutmaßte er.
Die USA dagegen hätten solide Grenzen und ließen es niemals zu, dass Menschen illegal ins Land kämen, schrieb der US-Präsident in einem weiteren Tweet. In den vergangenen Jahren - insbesondere 2015 und 2016 - waren enorm viele Asylsuchende nach Europa und vor allem nach Deutschland gekommen. Trump hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach die Entscheidung der deutschen Bundesregierung kritisiert, derart viele Flüchtlinge ins Land zu lassen. Unter anderem behauptete er - im Widerspruch zu offiziellen Statistiken -, die Kriminalität in Deutschland habe dadurch deutlich zugenommen.
Derzeit sind Tausende Migranten aus Mittelamerika auf einem Fußmarsch in Richtung US-Südgrenze unterwegs. Trump sendet seit Tagen die Botschaft aus, diese Menschen hätten keinerlei Chance, ins Land zu kommen. Er droht unter anderem damit, die Grenze notfalls mit Soldaten abzusichern. In den USA stehen in wenigen Wochen Zwischenwahlen zum Kongress an. Die Migrationspolitik ist im Wahlkampf ein wichtiges Thema.
(APA/dpa)
Kommentare