Die Ermittler gehen davon aus, dass der Dieb nach dem Wirbel um das Verschwinden des Kopfes beschlossen hat, die Skulptur zurückzugehen. Der Kasten war bereits in den vergangenen Tagen durchsucht worden. Die Aufnahmen von Videoanlagen sollen zur Klärung des Falls beitragen. "Das kranke Kind" gilt als eines der Meisterwerke Rossos. Es entstand 1889, der Kopf ist knapp 28 Zentimeter groß.
Am Freitagnachmittag hatte ein Aufseher der Galerie den Diebstahl gemeldet. Auf den Bildern aus der Videoüberwachung ist ein Mann mit einer Krawatte und einem Fotoapparat am Hals zu sehen, der sich der Skulptur nähert und sie unter seine Jacke steckt, berichteten italienische Medien. In der selben Galerie waren vor 16 Jahren Werke von Cezanne und Van Gogh gestohlen worden.
Von Guillaume Apollinaire war Rosso 1918 als "bedeutendster lebender Bildhauer" bezeichnet worden. Ein Jahr zuvor war Auguste Rodin gestorben, der gemeinsam mit Rosso eine Wende in der Entwicklung der Bildhauerei einleitete, aus der die moderne Kunst hervorgegangen ist.
Kommentare