Lebensmittel waren um durchschnittlich 3,1 Prozent teurer als vor einem Jahr. Einen enormen Teuerungsschub gab es bei Butter mit plus 44,6 Prozent. Für Milch, Käse und Eier stiegen die Preise um insgesamt 5,3 Prozent.
Salzburg24
Hauptpreistreiber: Ausgaben für Freizeit und Kultur
Restaurants und Hotels verzeichneten um durchschnittlich 3,2 Prozent höhere Preise, wofür teurere Bewirtungsdienstleistungen (insgesamt plus drei Prozent) ausschlaggebend waren.
Hauptpreistreiber waren die Ausgaben für Freizeit und Kultur mit einem Anstieg von durchschnittlich 3,5 Prozent, gefolgt von jenen für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke. Ohne Ausgaben für Freizeit und Kultur hätte die Inflation zwei Prozent betragen.
Der für die Eurozone errechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg im September um 2,6 Prozent, nach 2,1 Prozent im August. Gegenüber dem Vormonat August stieg das durchschnittliche Preisniveau im September um ein Prozent. Hauptpreistreiber waren die Ausgaben für Bekleidung und Schuhe (durchschnittlich plus 22 Prozent). Ausschlaggebend dafür waren das Ende der Sommerschlussverkäufe und das Eintreffen der Herbst/Winterkollektion.
(APA)
Kommentare