Jetzt Live
Startseite Welt
Preisanstieg ins Unermessliche

Inflation steigt in Argentinien auf über 100 Prozent

Lebensmittel, Getränke und Internet werden immer teurer

Inflation Argentinien APA/AFP/JUAN MABROMATA
Die Preise für Lebensmittel in Argentinien steigen und steigen.

In Argentinien ist die Inflationsrate auf 102,5 Prozent gestiegen. Vor allem Lebensmittel, Getränke und die Internet- und Telefongebühren werden immer teurer.

In der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise in Argentinien ist die jährliche Inflationsrate auf 102,5 Prozent gestiegen. Allein im Februar stiegen die Preise in dem südamerikanischen Land um 6,6 Prozent, wie die Statistikbehörde (Indec) am Dienstag mitteilte. Vor allem die Preise für Lebensmittel und Getränke sowie die Gebühren für Internet und Telefon legten demnach kräftig zu.

Argentinien druckt ständig neues Geld

Die Inflationsrate in Argentinien ist eine der höchsten der Welt. Um das Haushaltsdefizit zu finanzieren, druckt die Zentralbank ständig frisches Geld. Die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas leidet unter einem aufgeblähten Staatsapparat, geringer Produktivität der Industrie und einer großen Schattenwirtschaft, die dem Staat viele Steuereinnahmen entzieht.

Inflation über 100 Prozent: Schulden wachsen

Die Landeswährung Peso wertet gegenüber dem US-Dollar immer weiter ab, der Schuldenberg wächst ständig. Zusätzlich befeuert wurde die Inflation in Argentinien nun von der globalen Lage wie dem Krieg in der Ukraine und den Störungen in den Lieferketten.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 23.03.2023 um 02:35 auf https://www.salzburg24.at/news/welt/inflation-steigt-in-argentinien-auf-ueber-100-prozent-135541903

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema