Das innere Burgtor sei ein schmaler Eingang in die Stadt gewesen - schmal deshalb, um es Angreifern schwer zu machen, so Igl. Einen breiteren Durchlass habe es noch für Pferdefuhrwerke gegeben. Die gesamte Bausubstanz wurde nun für die Nachwelt und Forschung dokumentiert. Der Fund wird dann mit einer Schutzschicht bedeckt und wieder zugeschüttet, erklärt der Archäologe.
Auf dem Heldenplatz sollen während der Parlamentssanierung zwei temporäre Pavillons Platz finden, ein weiterer wird im Bibliothekshof stehen. Die eigentliche Sanierung des Parlamentsgebäudes wird dann im Sommer 2017 in Angriff genommen.
Kommentare