Ein israelischer Hobbytaucher hat im Mittelmeer ein 900 Jahre altes Kreuzritterschwert entdeckt. Das Schwert mit seiner einen Meter langen Klinge und einem 30 Zentimeter langen Griff habe auf dem Meeresgrund vor der Küste südlich von Haifa gelegen, teilte die Israelische Altertumsbehörde mit. "Das Schwert, das in perfektem Zustand erhalten ist, ist ein schöner und seltener Fund und gehörte offensichtlich einem Kreuzritter", sagte Nir Distelfeld von der Altertumsbehörde.
Nicht jeden Tag hat man das Glück, eine echte Antiquität zu finden...
— Israël en Suisse (@israelinCH) October 19, 2021
Shlomi Katzin, ein Taucher aus Atlit, fand am Strand von Carmel im Norden Israels ein 900 Jahre altes Schwert aus der Zeit der Kreuzritter. WOW!
????Shlomi Katzin / @AntiquitiesIL pic.twitter.com/HzeuqN1kAv
Schwert-Fund gibt Hinweise auf Kreuzritter
Der Küstenabschnitt mit seinen natürlichen Buchten diente laut der Mitteilung antiken Schiffen als Zufluchtsort bei Stürmen. An größeren Buchten entstanden demnach historische Küstenstädte. Diese wiederum hätten Händler mit ihren Schiffen angezogen, die reiche archäologische Funde hinterließen, teilte die Behörde mit. Am Fundort des Schwertes gebe es Hinweise auf eine Nutzung als Ankerplatz bereits vor 4.000 Jahren.
Lost at sea: Israeli scuba diver Shlomi Katzin casually stumbled upon a 900 year old crusader sword and other relics while diving off of Israel's Carmel coast.
— Israel ישראל (@Israel) October 18, 2021
Read more: https://t.co/H7ubhikWkN
???? Shlomi Katzin/@AntiquitiesIL pic.twitter.com/7H76fPWrbl
Israels Küste wird überwacht
Die Altertumsbehörde überwache den Ort, wo das Schwert entdeckt wurde, bereits seit Juni. Doch "die Funde an dem Ort sind sehr flüchtig, weil sie erscheinen und verschwinden mit der Bewegung des Sands", heißt es in der Mitteilung. Der Taucher habe das Schwert am Samstag entdeckt und mitgenommen, aus Sorge, es könne gestohlen werden oder erneut von Sand bedeckt werden. Anschließend habe er es der Behörde übergeben.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.