Die NASA hat ein Bild des James Webb-Weltraumteleskops veröffentlicht, das neu entstandene Sterne zeigt.
Bild von "Säulen der Schöpfung"
Auf dem Motiv sind entstehende Sterne in einer Gas- und Staubwolke an einem Ort der Sternentstehung zu sehen, der als "Säulen der Schöpfung" bekannt ist. Die Sterne entstehen, wenn die Knoten in der Wolke so viel Masse gewinnen, dass sie unter ihrer eigenen Schwerkraft kollabieren und ihre Temperatur langsam ansteigt.
James Webb liefert einzigartige Aufnahmen
Die Szene wurde von der Nahinfrarotkamera von James Webb aufgenommen, die das Licht der ersten Sterne und Galaxien aufspüren kann. In diesem Fall zeigt das Bild einen Ort innerhalb des Adlernebels in 6.500 Lichtjahren Entfernung.
Das Bild soll den Forschenden helfen, die Sternentstehung besser zu verstehen. Die "Säulen der Schöpfung" wurden erstmals 1995 mit dem Hubble-Weltraumteleskop aufgenommen.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.