Jetzt Live
Startseite Welt
Atombehörde schlägt Alarm

2,5 Tonnen Uran in Libyen verschwunden

Zehn Fässer mit Erz-Konzentrat fehlen

Eine Inspektion der UNO-Atomaufsichtsbehörde entdeckte bereits am Dienstag das Fehlen von rund 2,5 Tonnen Uran auf einer Anlage in Libyen.

In Libyen sind nach Angaben der UNO-Atomaufsichtsbehörde IAEA rund 2,5 Tonnen Uran verschwunden. Das Natururan befinde sich nicht mehr in der Anlage, in der es gelagert wurde, heißt es in einem IAEA-Schreiben an die Mitgliedsstaaten der Organisation, das Reuters am Mittwoch vorlag. Die Anlage in dem Bürgerkriegs-Land stehe nicht mehr unter staatlicher Kontrolle.

Libyen: Fehlendes Uran bei Inspektion entdeckt

Bei einer Inspektion am Dienstag hätten IAEA-Inspektoren festgestellt, dass zehn Fässer mit etwa 2,5 Tonnen Natururan in Form von Uranerz-Konzentrat fehlten, heißt es in dem Schreiben von IAEA-Chef Rafael Grossi. Seit dem Sturz des Machthabers Muammar Gaddafi 2011 ist Libyen nicht zur Ruhe gekommen. Seit 2014 ist das Land zwischen rivalisierenden Bürgerkriegsparteien im Osten und im Westen gespalten.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 22.03.2023 um 09:53 auf https://www.salzburg24.at/news/welt/libyen-2-5-tonnen-uran-aus-anlage-verschwunden-135601219

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema