Als Grund nannte der 48-Jährige das Vorgehen von Bundesregierung und Medien in der Corona-Pandemie. RTL zeigte sich völlig überrascht von den Aussagen Wendlers - "sowohl zum Ausstieg aus 'DSDS' als auch von seinen Verschwörungstheorien", erklärte der Sender auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. "Davon distanzieren wir uns ausdrücklich."
Wir sind völlig überrascht von den Aussagen von Michael Wendler. Sowohl zum Ausstieg aus #DSDS als auch von seinen Verschwörungstheorien. Davon distanzieren wir uns ausdrücklich. #Wendler
— RTL (@RTLde) October 8, 2020
Wendler spricht von "politisch gesteuerten" Medien
In seiner Instagram-Story, die 24 Stunden abrufbar ist, begründet Wendler seinen Entschluss in einer offenbar vorgelesenen Stellungnahme. Er werfe der Bundesregierung in der Corona-Krise "grobe und schwere Verstöße gegen die Verfassung und das Grundgesetz vor", erklärte er. Weiter beschuldigte er die Fernsehsender - darunter RTL - "gleichgeschaltet" und "politisch gesteuert" zu sein.
NEWS➡NEWS ❗❗❗ Folgt mir auf: TELEGRAMM ⏭ MICHAELWENDLEROFFICIAL ⏮ https://t.me/MICHAELWENDLEROFFICIAL/2
Gepostet von Michael Wendler am Donnerstag, 8. Oktober 2020
Bohlen scherzt auf Wendlers Kosten
Für Wendler, bekannt für Hits wie "Sie liebt den DJ" und "Egal", sollte es die erste Staffel in der "DSDS"-Jury sein. Die Dreharbeiten hatten bereits begonnen, die neuen Folgen sollen ab Jänner ausgestrahlt werden. Auch Jury-Chef Dieter Bohlen äußerte sich via Instagram zu den Aussagen Wendlers: Alle seien schuld, nur ausnahmsweise er nicht, scherzte Bohlen.
Kaufland zieht Werbespot zurück
Wendler selbst war erst am Donnerstagmorgen in die Schlagzeilen gelangt - wegen eines Werbespots für die Kaufhaus-Kette Kaufland. In dem Clip, der auf die sozialen Medien abzielte, singt der 48-Jährige eine umgedichtete Version seines Liedes "Egal" - "Regal".
Die Supermarktkette reagierte am Abend prompt auf die Aussagen des Schlagersängers. "Bei unserem Video mit Michael Wendler ging es um Spaß & Ironie. Die Grenze ist jedoch erreicht, wenn mit der Sicherheit & Gesundheit von Menschen gespielt wird", hieß es auf dem Twitteraccount von Kaufland. "Daher haben wir den ganzen Wendler-Content gelöscht & distanzieren uns von seinen Aussagen." Dazu verwendete Kaufland den Hashtag: "#nichtegal".
Bei unserem Video mit Michael Wendler ging es um Spaß & Ironie. Die Grenze ist jedoch erreicht, wenn mit der Sicherheit & Gesundheit von Menschen gespielt wird. Daher haben wir den ganzen Wendler-Content gelöscht & distanzieren uns von seinen Aussagen. #nichtegal
— Kaufland (@kaufland) October 8, 2020
Pocher macht Sondershow mit Wendler-Manager
Oliver Pocher, der "den Wendler", wie ihn seine Fans nennen, in letzter Zeit immer wieder gern durch den Kakao zog, zeigte noch am Abend eine Sonderausgabe seiner RTL-Show "Pocher - gefährlich ehrlich!". "Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast drüber lachen", sagte Pocher. Es sei "wirklich der absolute Wahnsinn".
Zu Gast in der Sendung war auch Wendlers Manager Markus Krampe. "Auch für mich ist das ein Schock", sagte Krampe, der sichtlich mitgenommen war. Er mache sich Sorgen um Michael, diese Einstellungen hätten sich aber über einen längeren Zeitraum angedeutet.
++++BREAKING NEWS++++
— Oliver Pocher (@oliverpocher) October 8, 2020
POCHER - GEFÄHRLICH EHRLICH aufgrund der aktuellen DSDS JURY Situation um Michael Wendler schon um 22:30 LIVE!! @RTLde #Wendler #Pocher
Wie es nun weitergeht, war unklar: Bisher waren Wendler und seine 30 Jahre jüngere Frau Laura dem TV-Publikum vor allem aus der eigenen Doku-Soap bekannt. Pikant: Wendler folgte bei DSDS ausgerechnet auf Sänger Xavier Naidoo. Dieser sah sich nach politischen Textzeilen in einem Video heftigen Rassismus-Vorwürfen ausgesetzt und verlor seinen Job bei RTL.
Spekulationen: Video ein Fake?
Im Netz kursieren allerdings auch Vermutungen, dass es sich bei dem Statement um ein Fake-Video und einen PR-Gag handeln könnte. Zumindest soll der verlinkte Telegram-Kanal von einem Satiriker erstellt worden sein, um zu zeigen, dass nicht recherchiert werde bzw. Fälschungen einfach zu machen seien. Mehr dazu in den folgenden Tweets.
Der bei RTL und von mir als Screenshot gezeigte Insta-Kanal vom Wendler ist ein Fake des Komödianten Udo Bönstrup. Er wollte zeigen, dass nicht recherchiert wird. Aber: Wendler hat den Namen seiner eigenen Gruppe falsch angegeben. Recherche war so kaum möglich. pic.twitter.com/VDTKUzlYBK
— Daniel Bröckerhoff (@doktordab) October 9, 2020
Wenn sich die Wendler-Story sich jetzt doch noch als Fake herausstellt, fände ich das die noch größere Katastrophe. Die Öffentlichkeit ist verunsichert genug, da braucht es solche Aktionen nicht. https://t.co/ebs1wcfGM4
— Daniel Bröckerhoff (@doktordab) October 9, 2020
Als Satiriker in diesem Land musst du dir doch verarscht vorkommen, wenn die Freaks sich selbst parodieren. #Wendler #Naidoo #Hildmann pic.twitter.com/FLcGjYRcnf
— Gianni Costa (@_giannicosta) October 8, 2020
Ich hab dem #Wendler geglaubt, bis er Telegram erwähnt hat. Kann ja nur irgendeine Art von merkwürdigen Witz sein, wahrscheinlich steckt der Pocher dahinter.
— Stroner ⬡ (@gfreso2711) October 8, 2020
Wahnsinn. Der #Wendler ist ein so dermaßen schlechter Schauspieler, dass man ihm nicht einmal den #Telegram- Verschwörungsdulli abnimmt.
— Micky Beisenherz (@MickyBeisenherz) October 8, 2020
Kommentare