Zahlreiche Einheimische posten in den sozialen Netzwerken Bilder des rot eingefärbten Flusses. Währen einige User glauben, dass hier bald die Fortsetzung des Film „Die purpurnen Flüsse“ gedreht wird, rät ein anderer die Zeit zu nutzen um jetzt Fische aus dem Fluss zu fangen – wegen der Farbe würden sie für Lachs gehalten werden.
???????? pic.twitter.com/R22ucK2Mxv
— Mikhail Golub (@golub) 7. September 2016
#???????? #??????????? @NornikOfficial - ??? ???? ?????????????: ????? ?? ?????? - https://t.co/9z9cZarRfQ pic.twitter.com/IgbGwYvs2o — Bellona_Murmansk (@bellona_murman) 10. September 2016
?????? ?????????? ???????? ? ?????? ??????? ? ??????? ????????? ?????https://t.co/j36je4b1bx pic.twitter.com/lfcjmrHAp4
— ????? ????? (@TechnoSotnya) 7. September 2016
Möglicherweise Nickel-Unternehmen verantwortlich
Die ernsthafte Ursachensuche gestaltete sich bislang nicht gerade einfach – unter Verdacht steht aber ein Unternehmen in Norlisk, das Nickel produziert. Das russische Umweltministerium gab ab, es habe Beschwerden wegen einer unbekannten chemischen Verschmutzung gegeben. Möglicherweise sei ein Rohr gebrochen. Norilsk Nickel ist der weltweit größte Produzent von Nickel und Palladium.
Keine Gefahr für die Bevölkerung
Das Unternehmen dementiert aber, dass es für die Farbveränderung des Flusses verantwortlich ist. Konsequenzen für die Einwohner habe die Verfärbung nicht, das der Fluss nicht zur Wasserversorgung der Stadt dient, sagte der Bürgermeister.
Kommentare