Spitzenreiter sind die Iren mit 16 Prozent. Dahinter liegen Ungarn, Spanien, Slowenien, Litauen und Schweden (je 15), Dänemark (14), Finnland (13), Luxemburg (12), Zypern (11), Belgien und Großbritannien (je 10), Kroatien (9), Niederlande, Portugal und Frankreich (je 8), Deutschland, Griechenland und Estland (je 7), Lettland, Rumänien und Slowakei (je 6), Tschechien, Polen, Malta und Österreich (je 5), Italien (3) und Bulgarien (2). Die Eurobarometer-Umfrage beklagt die "alarmierend hohe" Rate von körperlicher Inaktivität in der EU.
Österreich liegt auch bei der Frage, wie oft andere körperliche Aktivitäten wie Radfahren oder Tanzen oder Gartenarbeit regelmäßig ausgeübt werden, mit nur 8 Prozent an viertletzter Stelle in der EU. Schlechter schneiden nur Zypern, Portugal und Italien (je 7) ab. Die Niederländer liegen hier mit 44 Prozent deutlich an der Spitze, gefolgt von Dänemark (32) und Schweden (28). Der EU-Durchschnitt liegt bei 15 Prozent.
Auf Rang neun liegt die Alpenrepublik bei der Mitgliedschaft in Sportvereinen (13 Prozent). Hier führen die Niederlande (27 Prozent), vor Dänemark (25) und Deutschland (24). Schlusslicht ist Rumänien (1 Prozent).
Kommentare