Weiterhin den höchsten Schuldenberg schleppt Griechenland mit 179,7 Prozent mit sich. Das ist auch mehr als vor einem Jahr - von April bis Juni 2017 waren es "nur" 176,1 Prozent des BIP.
Über der 100-Prozent-Schuldengrenze lagen im zweiten Quartal 2018 noch Italien mit 133,1 Prozent (im Jahresvergleich ein Rückgang gegenüber 134,2 Prozent), Portugal (124,9 Prozent - auch hier ging die Schuldenquote von 130,8 Prozent deutlich zurück), Belgien (106,3 Prozent- gegenüber 106,8 Prozent vor einem Jahr) und Zypern (104,0 Prozent - ein leichtes Absinken gegenüber 104,4 Prozent).
Über der 60-Prozent-Maastrichtgrenze lagen weitere neun Länder. Die restlichen 14 EU-Staaten rangierten unter dieser Marke. Den geringsten Schuldenstand wies Estland mit 8,3 Prozent des BIP auf.
(APA)
Kommentare