Die Auszeichnung ist heuer mit neun Millionen Schwedischen Kronen (rund 830.000 Euro) dotiert. Übergeben wird der Preis alljährlich am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel. Im Vorjahr ging die Auszeichnung zur einen Hälfte an den US-Forscher Arthur Ashkin und zur anderen Hälfte an den französischen Wissenschafter Gerard Mourou und die kanadische Forscherin Donna Strickland. Sie wurden für die Entwicklung präziser Werkzeuge aus Licht geehrt.
Kosmologie & Exo-Planeten
Physik-Nobelpreis verliehen

Der Physik-Nobelpreis ist heuer mit neun Millionen Schwedischen Kronen (rund 830.000 Euro) dotiert.
Veröffentlicht: 08. Oktober 2019 12:22 Uhr
Der Nobelpreis in Physik geht heuer zur Hälfte an den Kanadier James Peebles für Entdeckungen in der "physikalischen Kosmologie" und zur anderen Hälfte an die zwei Schweizer Michel Mayor und Didier Queloz für die Entdeckung eines "Exoplaneten im Umlauf um einen sonnenähnlichen Stern". Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm bekannt.
(Quelle: APA)
Aufgerufen am 10.12.2019 um 01:40 auf https://www.salzburg24.at/news/welt/physik-nobelpreis-fuer-kosmologie-und-exo-planeten-77377861
Kommentare