Zum Zeitpunkt des Unglücks gab es in Innsbruck heftige Föhnböen. Laut Markus Lewandowski vom "Aeroclubs Tirol" hatte der Flieger beim Start mit einer Fläche den Boden berührt. Dann wurde die Maschine von einer Böe erwischt. Die Tragflächen wurden runtergedrückt und der Segelflieger überschlug sich. Die Maschine war ein "Totalschaden". Die genaue Unfallursache war vorerst noch Gegenstand von Ermittlungen der Polizei.
Bei dem Segelflieger handelte es sich um ein "relativ junges Modell" der Marke "Discus" mit der deutschen Kennung "D-8367". Der Bereich des sogenannten Alten Flughafens wird in Innsbruck unter anderem von Segelfliegern benutzt. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Start- und Landebahn des Flughafens der Landeshauptstadt.
Kommentare