Seit letztem Jahr befüllt "Rama"-Hersteller Upfield die großen Packungen der Margarine nur noch mit 400 Gramm statt wie davor mit 500 Gramm. Der Preis bleibt aber der selbe. Für die Verbraucherzentrale Hamburg und mehr als 14.000 Konsument:innen "Rama" zur "Mogelpackung des Jahres 2022" zu küren.
Konsumentenschützer:innen enttarnen Trickserei bei "Rama"
"Wir finden: Upfield hat den Bogen überspannt und Rama die Wahl zur »Mogelpackung des Jahres« mehr als verdient! Wenn der Inhalt schrumpft, die Packung aber nicht, haben Verbraucher:innen kaum eine Chance, die Weniger-drin-Trickserei zu bemerken", so die Verbraucherzentrale in einer Aussendung.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben gewählt: Das Streichfett #Rama von #Upfield ist die #Mogelpackung des Jahres - mit deutlichem Abstand. Warum das Produkt den Negativpreis #mogelpackungdesjahres mehr als verdient hat, steht auf unserer Website: ????????https://t.co/KBIbGq2r3E pic.twitter.com/fFw2T3g1o9
— Verbraucherzentrale Hamburg (@vzhamburg) January 23, 2023
Calgon, Goldbären und Pringles im Rennen um Mogelpackung 2022
Damit hat sich "Rama" gegen vier weitere Kandidaten durchgesetzt. Ebenfalls im Rennen waren nämlich der Scheibenkäse "Leerdammer": Obwohl den Konsument:innen auf der Packung "dauerhaft eine Scheibe mehr" versprochen wurde, hat sich der Inhalt einer Packung von 160 Gramm auf 140 Gramm reduziert.
Auch bei dem Wasserenthärter "Calgon", den "Goldbären" von Haribo und den "Pringles" von Kellogs bedienten sich die Hersteller an der Praxis der Shrinkflation.
Was ist Shrinkflation?
Bei der Shrinkflation handelt es sich um eine bei Konsument:innen nicht gern gesehene Praxis von Produzenten, die Portions- oder Verpackungsgröße bei gleichem Preis zu reduzieren, ohne das nennenswert zu kennzeichnen.
Kommentare
EinInteressierter
Ich finde es immer wieder spannend zu lesen, dass andere wissen, was andere brauchen (dürfen). "Rama" ist aber leider nicht die einzige Mogelpackung des Jahres, sie reiht sich in eine Vielzahl von Produkten ein, die, man mag es nicht glauben, Menschen brauchen!
Al2222
Ja, beim Einkauf ist es immer gut auf den Kilopreis oder Literpreis (ist immer klein gedruckt) zu schauen.
Nachdenker
Einfach boykotieren und nicht mehr kaufen.Am längern Hebel ist der Kunde.Angebot Nachfrage.....