Der Sender CNN berichtete, es gebe eine vielfach größere Zahl an Gegendemonstranten. Möglicherweise seien sogar mehr Medienvertreter als rechtsextreme Demonstranten bei der Kundgebung. Vor dem Weißen Haus hatten die Behörden für den Sonntagabend eine zweistündige Veranstaltung unter dem Motto "Vereint die Rechte 2" genehmigt. Aus der Genehmigung ging hervor, dass die Veranstalter mit 100 bis 400 Teilnehmern rechneten.
Im Zuge der Demonstration "Vereint die Rechte" in Charlottesville war es am 12. August 2017 zu schweren Ausschreitungen gekommen. Ein Rechtsextremist steuerte ein Auto in eine Gruppe Gegendemonstranten. Die 32-jährige Heather Heyer starb, viele Menschen wurden verletzt.
US-Präsident Donald Trump war nach den Zusammenstößen vor einem Jahr dafür kritisiert worden, die rechtsextreme Gewalt nicht eindeutig verurteilt zu haben. "Ich denke, dass die Schuld auf beiden Seiten liegt", hatte er damals gesagt. Es habe auf beiden Seiten auch "sehr gute Menschen" gegeben. Trump hatte damit Empörung ausgelöst. Vor dem Jahrestag hatte er am Samstag auf Twitter mitgeteilt, er verurteile "alle Formen von Rassismus und Gewalttaten".
(APA/dpa)
Kommentare