Das Beobachtungsinstrument "Harps" hat den Planeten in Chile ausgemacht. Er ist etwa so groß wie die Erde, auch die Temperatur könnte ähnlich sein. Im Moment vermutet man Temperaturen von minus 60 bis Plus 20 Grad Celsius, berichtet "Bild.de".
ESO's #HARPS finds #Ross128b an Earth-sized world only 11 light-years away. (artist's impression) https://t.co/Qpc4XgsuZfpic.twitter.com/vkZzzFIXau
— ESO (@ESO) 15. November 2017
Ross 128b kreist um "Roten Zwerg"
Auf dem Planeten dauert ein Jahr 9,9 Tage. So lange braucht er, bis er den sogenannten "Roten Zwerg", seinen Mutterstern Ross 128, einmal umkreist hat. Das tut er 20-mal enger, als unsere Erde die Sonne. Trotzdem kommt weniger Strahlung auf Ross 128b an, wie auf der Erde. Durch den inaktiven "Roten Zwerg" kommen auch die tödlichen Ultraviolett- und Röntgenstrahlen nur in kleinen Mengen bei dem Planeten an. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für mögliches Leben. Ross 128 dürfte 9,4 Milliarden Jahre alt sein, schätzen die Forscher.
#ESOCastLight All you need to know about second-closest temperate planet known #BiteSizedAstronomy https://t.co/BjlFhketKA pic.twitter.com/eY6mjCktEd
— ESO (@ESO) 15. November 2017
Athmosphäre auf Ross 128b?
Ob es eine Atmosphäre mit Sauerstoff auf dem Planeten gibt, müssen die Forscher erst noch herausfinden. Gerade wird in Chile ein Extremely Large Telescope (ELT) gebaut. Damit wollen die Wissenschaftler den Planeten weiter erforschen.
Kommentare