Jetzt Live
Startseite Welt
Trauer um Schlager-Legende

Sänger Roger Whittaker ist tot

Britischer Liedermacher wurde 87 Jahre alt

Der britische Sänger Roger Whittaker ("Albany") ist tot. Er starb am 13. September im Alter von 87 Jahren, wie seine Plattenfirma Sony Music am Montag mitteilte.

Der Schlagersänger Roger Whittaker ist tot. Wie seine Familie am Montag mitteilte, starb der gebürtige Brite bereits am 13. September. Er wurde 87 Jahre alt. "Mit großer Traurigkeit geben wir den Tod unseres geliebten Roger Whittakers bekannt", hieß es in der Mitteilung, die das Plattenlabel Sony verbreitete. Er sei friedlich und im Kreise seiner Familie gestorben. "Roger war ein ikonischer Künstler, ein wundervoller Ehemann und Vater. Er hat in seinem Leben so viele Herzen berührt mit seiner Musik und wird in unserer Erinnerung für immer fortleben", so die Mitteilung weiter.

Beginn seiner Schlager-Karriere

Die Musikerlaufbahn des studierten Zoologen, Meeresbiologen und Biochemikers hatte in den 1960er-Jahren Fahrt aufgenommen. Geboren worden war der Sohn englischer Einwanderer 1936 in Nairobi in der damaligen britischen Kolonie Kenia. Nach dem Militärdienst, einem abgebrochenen Medizinstudium in Kapstadt und einem vorübergehenden Job als Lehrer in Nairobi zog es Whittaker nach Europa. Ein zweites Studium in Wales schloss er mit dem Bachelor of Science ab.

Finanziert hatte er sein Studium mit Auftritten als Sänger in Clubs und Bars - und nebenbei schon eigene Songs komponiert. So führte eins zum anderen. 1962 nahm er seine erste Single "The Charge Of The Light Brigade" auf, eine pompöse Country-Nummer. Zu seinem eigenen Stil, mit dem er weltweit Erfolge feierte, fand der Musiker erst Ende der 60er Jahre.

Durchbruch mit Ballade "Durham Town"

Den großen Durchbruch schaffte er 1969 mit der Ballade "Durham Town". Zu seinen größten Hits gehörten unter anderem auch "Albany" und "The Last Farewell". Nachdem es dieser Song 1975 über Umwege ins amerikanische Radio und die US-Top-20 geschafft hatte, wurde er auch in Europa ein Riesenerfolg. In Großbritannien landete er auf Platz 2 der Hitparade, direkt hinter Rod Stewarts "Sailing". Später nahm sogar Elvis Presley "The Last Farewell" auf.

Roger Whittaker vor allem in Deutschland beliebt

Obwohl Whittaker seine Karriere in Irland und England begann, unter anderem mit "Durham Town" und "Mexican Whistler", einer Melodie, bei der er nur pfiff, fand er sein dankbarstes Publikum in Deutschland, das ihn 2006 mit einer Platin-Stimmgabel für sein Lebenswerk ehrte und 2011 mit der Krone der Volksmusik. Im selben Jahr verabschiedete sich der Grandseigneur des deutschen Schlagers mit seiner Tournee "Danke für so viele Jahre mit Euch" von der Bühne. Ein Jahr zuvor brachte er das Album "So viele Jahre mit euch" heraus. Von den 14 Liedern, sind zehn auf Deutsch.

In Deutschland ist der stets wohlwollend und freundlich drein blickende Sänger zunächst mit seinen englischen Liedern bekannt geworden, wie den Welthits "The Last Farewell" oder "Albany". Nachdem aber mehrere seiner Alben in die deutschen Charts gekommen waren, begann er Ende der 1970er Jahre auch auf Deutsch zu singen. Es mache viel Spaß, auf Deutsch zu singen, so lange keiner von ihm erwarte, dass er auch fließend spreche, erklärte er in Interviews.

Whittaker hatte sich schon seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und lebte zuletzt mit seiner Frau Natalie in Südfrankreich.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 01.10.2023 um 07:22 auf https://www.salzburg24.at/news/welt/saenger-roger-whittaker-ist-tot-145500607

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema