Inszeniert werden auch "Tosca", "Don Giovanni", "Il barbiere di Siviglia" und "Romeo et Juliette" von Charles Gounod. Zu den Sonderevents zählt am 22. Juli ein Auftritt des italienischen Startänzers Roberto Bolle mit seinem Ensemble. Am 24. Juli ist ein "Carmen Gala Concert" zu Ehren der bekannten Oper von Georges Bizet geplant. Am 25. August wird Carl Orffs "Carmina Burana" aufgeführt.
Die Arena von Verona rechnet in diesem Sommer mit Resultaten, die an die Rekordsaison des Vorjahres anschließen. Die Organisatoren des Festivals hoffen, indirekt von der Expo zu profitieren, die bis zum 31. Oktober 20 Millionen Besucher nach Mailand locken soll.
Die Arena in Verona ist nach dem Kolosseum in Rom und der Arena von Capua das drittgrößte der erhaltenen antiken Amphitheater. Die 45 Stufenränge des Zuschauerraums sind jeweils circa 45 Zentimeter hoch und tief und bieten heute 22.000 Zuschauern Platz. Seit 1913 wird das Bauwerk als Theater genutzt. 1913 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Giuseppe Verdi die Oper "Aida" aufgeführt. Aufgrund der hervorragenden Akustik konnte sich die Arena schnell als Konzertstätte etablieren. Heute finden vor allem in den Monaten Juni, Juli und August Opernaufführungen und Rock-Konzerte statt.
Kommentare