Die Nachrichten bekommen die Empfänger von einem Facebook-Freund, mit einer kurzen Meldung wie "Schau dich an" oder "Du?" soll der Nutzer dazu gebracht werden, den vermeintlichen YouTube-Link zu öffnen.
#virusalert There is a #virus coming via #Facebook #messenger appearing like a youtube link. Of course DO NOT CLICK. #malware #phishing pic.twitter.com/YO7EmUCDzl
— Fabio Zilberstein (@fabiozib) 17. Oktober 2017
Phishing: Offenbar nur mobile Geräte betroffen
Wenn der Link geklickt wird, kommt man zunächst auf ein Posting einer Facebook-Seite, das jedoch einen weiteren Link enthält. Sollte auch dieser Link vom Smartphone oder Tablet aus geklickt werden, kommt man auf einen Fake-Log-in für Facebook. Wer hier seine Zugangsdaten angibt, gibt diese an die Hacker weiter. Wenn der Link allerdings von einem stationären PC aus aufgerufen wird, kommt man lediglich auf die Starseite von YouTube, ein zuvor angepriesenes Video sucht man vergebens.
Betroffene Nutzer warnen
Wenn ein Account von den Angreifern gekapert wird, verbreitet sich der schadhafte Link automatisch weiter. Sollte man eine solche Meldung erhalten, ist es also wichtig, den Betroffenen darüber zu informieren.
Kommentare