Auf Platz vier liegen die USA vor Finnland und Singapur. Die Exportgroßmacht Deutschland belegt Platz 10. Der Wipo-Index misst über 80 Indikatoren in 128 Ländern.
China auf Platz 25
China ist als erstes Schwellenland unter die besten 25 Länder vorgestoßen. Die aufstrebenden Länder werden immer aktiver bei der Innovation. Trotz dieser Fortschritte bleibe allerdings ein großer Abstand zu den Industrieländern, hieß es.
Wichtig, in Innovationen zu investieren
Es sei essenziell, in die Innovation zu investieren, um langfristig Wirtschaftswachstum sicherzustellen, erklärte Wipo-Generaldirektor Francis Gurry. Besonders wichtig sei dies im aktuellen Konjunkturklima.
Die Ausgaben für Innovation seien allerdings in den vergangenen zwei Jahren lediglich noch um 4 Prozent gestiegen. Diese Abschwächung sei auf die Talfahrt der Wirtschaft in den Schwellenländern und Budgetbeschränkungen in den Industrieländern zurückzuführen.
Das sind die 25 innovativsten Länder der Welt
- Schweiz (Number 1 in 2015)
- Sweden (3)
- Großbritannien (2)
- USA (5)
- Finnland (6)
- Singapur (7)
- Irland (8)
- Dänemark (10)
- Niederlande (4)
- Deutschland (12)
- Südkorea (14)
- Luxemburg (9)
- Island (13)
- Hong Kong (China) (11)
- Kanada (16)
- Japan (19)
- Neuseeland (15)
- Frankreich (21)
- Australien (17)
- Österreich (18)
- Israel (22)
- Norwegen (20)
- Belgien (25)
- Estland (23)
- China (29)
(APA/SALZBURG24)
Kommentare