Der Schneeschuh ist damit älter als die Gletschermumie Ötzi, der nach bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen um 3.200 vor Christus am Tisenjoch ums Leben kam. Simone Bartolini, Kartograph am "Istituto Geografico Militare" in Florenz, stieß bei Vermessungsarbeiten der Staatsgrenze am Gurgler Eisjoch auf 3.134 Metern Höhe auf den Schuh. Er übergab ihn dem Landesamt für Bodendenkmäler.
Der Fund der Gletschermumie Ötzi jährt sich heuer zum 25. Mal. Der Mann aus dem Eis war am 19. September 1991 in den Ötztaler Alpen im Grenzgebiet von Italien und Österreich gefunden worden. Das deutsche Ehepaar Erika und Helmut Simon stieß damals in 3.210 Metern Höhe im Bereich des Tisenjochs auf die 5.300 Jahre alte Leiche aus der Jungsteinzeit.
Kommentare