- Mai 2015, Tortoreto (Italien): Zwei Maschinen einer Kunstflugstaffel kollidieren. Ein Pilot kommt ums Leben, ein zweiter kann im Meer notlanden.
- Mai 2013, Madrid (Spanien): Bei einer akrobatischen Vorführung verliert der Pilot die Kontrolle, die historische Maschine prallt gegen ein Gebäude. Der Mann erliegt wenig später seinen Verletzungen.
- September 2011, Reno (Nevada, USA): Ein historisches Jagdflugzeug stürzt in die Zuschauermenge. Bilanz: 11 Tote, 69 Schwerverletzte.
- September 2010, bei Nürnberg (Bayern): Ein 70 Jahre alter Doppeldecker rast beim Start in die Zuschauer. Eine Frau stirbt, 38 Menschen werden verletzt.
- April 2008, Eisenach (Thüringen): Zwei Zuschauer sterben, als ein altes Propellerflugzeug beim Start in einen Zuckerwatte-Stand am Rande der Rollbahn rast. 15 Verletzte.
- Juli 2002, Lwiw (Ukraine): Ein Kampfflugzeug stürzt nach einem Tiefflug-Manöver auf das Flugfeld und explodiert. Bilanz: 85 Tote, darunter 23 Kinder.
- Juli 1997, Ostende (Belgien): Ein Doppeldecker stürzt bei einem Looping ab und fängt Feuer. Es gibt 9 Tote und 57 Verletzte.
- August 1988, Ramstein (Rheinland-Pfalz): 70 Menschen sterben, als drei Jets einer italienischen Kunstflugstaffel zusammenprallen und in die Zuschauer stürzen. Mehr als 350 Menschen werden verletzt.
(APA)
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.