Im November sank die Passagierzahl im Jahresabstand um 1,5 Prozent auf 1,622.568. Besonders stark sackte sie mit minus 8,3 Prozent auf 438.534 bei Transferpassagieren ab, während es bei Lokalpassagieren einen Anstieg um 0,9 Prozent auf 1,175.820 gab. Die Zahl der Flugbewegungen (an und ab) verringerte sich am Airport Wien-Schwechat um 1,7 Prozent auf 17.829.
In den ersten elf Monaten wuchs die Passagierzahl heuer dagegen um 2,4 Prozent auf 20,882.153. An Transferpassagieren wurden mit 6,145.250 um 3,5 Prozent weniger verzeichnet, dafür gab es bei den Lokalpassagieren eine deutliche Erhöhung um 4,7 Prozent auf 14,667.786 Personen.
Das Frachtaufkommen wuchs im November um 13,1 Prozent auf 27.695 Tonnen und legte im Zeitraum Jänner bis November um 8,3 Prozent auf 254.283 t zu. Das maximale Abfluggewicht (Maximum Take Off Weight) legte im November um 1,3 Prozent auf 643.792 t zu, in den ersten elf Monaten um 3,4 Prozent auf 7,560.822 t. Flugbewegungen gab es von Jänner bis November in Wien-Schwechat 214.165, um 0,1 Prozent mehr.
Gut entwickelten sich laut Flughafen Wien AG die Auslandsbeteiligungen des Unternehmens. Malta Airport verzeichnete von Jänner bis November ein Passagierwachstum von 6,5 Prozent auf 4,063.455 Millionen, und der Flughafen Kosice (Ostslowakei) steigerte im selben Zeitraum die Passagierzahl um 52,3 Prozent auf 339.346 Personen.
Kommentare