Serbien gilt als einer der aussichtsreichsten Kandidaten für einen EU-Beitritt: Die EU-Kommission hat dem Sieben-Millionen-Einwohnerland eine EU-Beitrittsperspektive für 2025 in Aussicht gestellt. Die Normalisierung der Beziehungen mit dem Kosovo, dessen Unabhängigkeit Serbien nach wie vor nicht anerkennt, ist jedoch Voraussetzung.
Im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach Mitte August hatten die Präsidenten der beiden Westbalkanländer noch gemeinsam ihre Entschlossenheit zur Konfliktlösung bekräftigt. Van der Bellen, der ebenfalls an dem seltenen Treffen teilnahm, zeigte sich von einer "substanziellen Lösung" überzeugt. Mittlerweile haben sich die Fronten zwischen Belgrad und Prishtina wieder verhärtet - der Dialog liegt auf Eis.
(APA)
Kommentare