Ein erst zwölf Jahre alter Bub aus Indien hat die Weltmeisterschaften im Kopfrechnen gewonnen. Aaryan Shukla gewann den Titel am Sonntag in Paderborn, wie ein Sprecher des Heinz Nixdorf MuseumsForums in Paderborn mitteilte. Auf den folgenden Plätzen landeten der Japaner Ono Tetsuya und Mohammad El Mir aus dem Libanon. Auch 2018 ging der Titel an ein junges Mathematik-Talent aus Indien, den 14-jährigen Tomohiro Iseda.
Ein Zwölfjähriger ist Weltmeister: Aaryan Shukla aus Indien gewann die WM im Kopfrechnen vor dem Japaner Ono Tetsuya (r.) und Mohammad El Mir aus dem Libanon (l.). Wir gratulieren den Siegern und verneigen uns vor den äußerst beeindruckenden Leistungen aller Teilnehmer/innen! pic.twitter.com/sfwG1luoV9
— HNF Paderborn (@hnfpb) July 17, 2022
Zehnstellige Zahlen addieren? Kein Problem!
Die Weltmeister wurden in unterschiedlichen Kategorien ermittelt, unter anderem mussten zehn zehnstellige Zahlen addiert werden oder zwei achtstellige Zahlen multipliziert werden. Außerdem ging es um das Ermitteln des Wochentages eines beliebigen Tages der Jahre 1600 bis 2100 - dabei siegte die Inderin Akshita Shah vor Jan van Koningsveld aus Emden.
Österreicher:innen bei Kopfrechen-WM dabei
An der WM hatten Talente aus Österreich, Deutschland, Kanada, Großbritannien, Bulgarien, Kuba, den USA, aus Spanien, Frankreich, Indien, Algerien, Nepal, dem Libanon, Italien, Pakistan, Kirgistan, Japan und Kolumbien teilgenommen.
Kommentare