Demnach sei in den Sitzreihen eine vielfach höhere Belastung mit Bazillen als beispielsweise auf der Spültaste der Flugzeugtoilette ermittelt worden. Die Erklärung: Auf den Toiletten werde gründlicher geputzt als an den Sitzplätzen.
Ähnlich viele Keime wie auf den Toiletten-Spültasten habe der Tester an Bord auch auf Gurtschnallen sowie an den Überkopf-Düsen für die Belüftung entdeckt. Auf Flughäfen sei der öffentlich zugängliche Ort mit der höchsten ermittelten Keimdichte die Taste am Wasserspender. Bei den für die US-Reisewebsite "travelmath.com" durchgeführten Untersuchungen habe ein Mikrobiologe insgesamt 26 Proben an fünf Flughäfen sowie auf vier Flügen genommen.
Die grundsätzliche Erkenntnis ist wenig überraschend: In Flugzeugen oder auf Flughäfen gehe es schmutziger zu als bei den allermeisten US-Bürgern zu Hause.
Kommentare