Mit dem Schritt soll Brennstoff für den Winter gespart und ein Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel geleistet werden, sagte Wohnbau-Geschäftsführer Christian Meyer am Freitag der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Wie hoch das Einsparpotenzial beim Abschalten über die Sommermonate sein werde, könne noch nicht kalkuliert werden, sagte Meyer. Er hofft jedoch auf spürbare Effekte. "Wir tun das, was vermutlich jeder zweite Hauseigentümer auch tut - wir schalten im Sommer die Heizung ab."
Gasheizungen im Sommer abgestellt
Verhindert werden soll damit, dass Mieter ihre Wohnungen im Sommer unnütz heizen, etwa wenn sie verreisen und versehentlich die Heizkörper laufen lassen oder wenn sie in kühleren Sommernächten bei offenem Fenster schlafen und dann die Heizung anspringt. Einer Mitteilung der Wohnbau zufolge, soll sichergestellt werden, dass die Mindesttemperatur von 18 Grad nicht mehr als einen Tag lang unterschritten wird.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.