Die Online-Videoplattform hatte Trump bereits vor einer Woche gesperrt. Angesichts von "Bedenken ob des anhaltenden Gewaltpotenzials" würde Trump daran gehindert, neue Inhalte auf seinen Kanal hochzuladen. Auch Kommentare würden deaktiviert, hieß es.
Youtube sperrt Trump-Kanal nach Sturm auf Kapitol
Trump soll am Mittwoch das Weiße Haus räumen, wenn der designierte Präsident Joe Biden sein Amt antritt. Angesichts der Randale am Sitz des US-Kongresses vom 6. Jänner hatte YouTube Trump am 13. Jänner gesperrt. Andere große Onlinedienste wie der Kurznachrichtendienst Twitter oder auch das Onlinenetzwerk Facebook setzten diesen Schritt schon früher - nämlich unmittelbar nach der Erstürmung des US-Kapitols durch Trump-Anhänger. Gegner Trumps werfen ihm vor, die Gewalt angestachelt zu haben. Bei der Gewalteskalation starben fünf Menschen.
Youtube: Nach drittem Verstoß folgt Sperre
Die Richtlinien von Youtube sehen vor, dass nach dem ersten Verstoß ein Konto für eine Woche ausgesetzt werden kann, nach dem zweiten für zwei Wochen. Nach einem dritten Verstoß droht eine dauerhafte Sperrung des Kanals.
Kommentare