Das ZDF will vorerst keine Filme mit Florian Teichtmeister mehr zeigen. Der Schauspieler muss sich im Februar für den Besitz von Dateien mit sexuellen Darstellungen von Unmündigen und Minderjährigen vor Gericht verantworten. "Wiederholungen von Programmen mit Florian Teichtmeister sind in diesem Jahr nicht eingeplant", sagte eine Sprecherin des Senders am Dienstag auf dpa-Anfrage. "Nach Abschluss des Gerichtsverfahrens werden wir über das weitere Vorgehen beraten."
Wie am Dienstag bekannt wurde, hat es zudem Marie Kreutzers Sisi-Film "Corsage" nach dem Skandal um Darsteller Florian Teichtmeister nicht unter die Kandidaten für den Auslandsoscar geschafft.
ZDF streicht "Die Toten von Salzburg"
Ursprünglich hätte an diesem Mittwochabend eine neue Folge der ZDF-Krimireihe "Die Toten von Salzburg" laufen sollen, in der Teichtmeister seit 2016 mitspielt. Der Fall "Schattenspiel" wurde jedoch verschoben, um stattdessen die Handball-WM zu übertragen. Teichtmeister (43) ist in der Schnittfassung für das Zweite aber ohnehin nicht mehr zu sehen.
"Nach Verdachtsmomenten in der medialen Berichterstattung hatten die beteiligten Sender, ZDF und ORF, gemeinsam mit Produktionsfirma und dem Darsteller entschieden, dass Florian Teichtmeister in der aktuellen Folge nur eine kleine Rolle spielen sollte", erläuterte die Sprecherin mit Blick auf die Dreharbeiten zum Krimi im Frühjahr 2022. "Ohnehin gab es terminliche Schwierigkeiten, zueinander zu finden." Das ZDF habe dann die neueste Episode von 'Die Toten von Salzburg' um die circa 40 Sekunden lange Schlussszene mit ihm gekürzt.
ORF handelt in Teichtmeister-Causa
Auch der ORF hat gleich nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den Schauspieler bekannt gegeben, "mit sofortiger Wirkung von Herstellung und Ausstrahlung von Produktionen mit Florian Teichtmeister Abstand zu nehmen". Das Wiener Burgtheater hatte Teichtmeister vergangene Woche entlassen, nachdem bekannt geworden war, dass er wegen des Besitzes von Zehntausenden Dateien mit pornografischen Darstellungen von Jugendlichen und Kindern angeklagt worden war.
Kommentare
Al2222
Gut so!
JanaM
Gut so, der soll ja nicht glauben dass er so einfach davon kommt. Niemand will den mehr sehen, ausser hinter schwedischen Gardinen, lebenslang.
wiedehopf
Interessant, wie schnell ein Schauspieler abgeurteilt wird. Gilt nicht die Unschuldsvermutung? Anmerkung: "Bei der Unschuldsvermutung handelt es sich um einen Grundsatz im deutschen Strafverfahren, wonach ein Beschuldigter solange als unschuldig zu gelten hat bis zum rechtskräftigen Beweis seiner Schuld" Das ist jedenfalls der Grundsatz deutscher Rechtsprechung. Dies sollte doch internationales Recht sein. Es ist ein schweres Verbrechen, wenn sich das als wahr zeigt und er muss bestraft werden. Aber bis dahin sollte er nicht voreilig verurteilt werden. Jeder hat das Recht auf ein gerechtes Urteil. Ich finde die Reaktion der Sender voreilig und rufschädigend!