Alle Betroffenen seien Mitarbeiter des Bodenpersonals, hieß es vonseiten der Lufthansa. In der Früh war zunächst nur von sechs Menschen mit Atemwegsreizungen die Rede gewesen. "Die Zahl musste nach oben korrigiert werden", sagte der Lufthansa-Sprecher am Nachmittag. Das Flugzeug wurde durch den Brand schwer beschädigt. Da Rauch ins Innere gedrungen sei, wurde auch "das Cockpit massiv durch Rauch beeinträchtigt", wie der Sprecher erklärte.
Keine Auswirkungen auf Flugbetrieb
Die Rauchsäule des Feuers Montagfrüh gegen 8 Uhr war weithin sichtbar. Nach Angaben der Lufthansa sollte das Schleppfahrzeug den leeren Flieger zum Gate fahren, an dem bereits Passagiere auf ihren Flug Richtung Philadelphia warteten. Das Flugzeug sei nicht mehr einsetzbar gewesen und durch einen anderen Flieger ersetzt worden, hieß es. Ob das Feuer schlimmere Folgen hätte haben können, wollte die Lufthansa nicht kommentieren. Auf den laufenden Flughafenbetrieb hatte der Brand nach Angaben eines Sprechers des Betreibers Fraport keine Auswirkungen.
(APA/dpa)
Kommentare