Auch die vorläufige Anwendung von CETA, noch bevor das Abkommen im Parlament behandelt wurde, wird von 72 Prozent der Österreicher abgelehnt. Bei den Anhängern der beiden Regierungsparteien SPÖ und ÖVP sei die Ablehnung eindeutig größer als die Zustimmung, heißt es am Dienstag in einer Presseaussendung von Greenpeace.
30 Prozent ohne Meinung zu TTIP
Konkret geben 62 Prozent der Befragten an, gegen TTIP zu sein, nur vier Prozent sind dafür. 30 Prozent haben sich noch keine Meinung gebildet. Für CETA sind nur sech Prozent der Befragten, eine Mehrheit von 54 Prozent ist noch unentschlossen. 34 Prozent lehnen CETA ab.
Unterschiede nach Parteien
Unter den befragten ÖVP-Sympathisanten sind 64 Prozent gegen TTIP, zehn Prozent dafür. Gegen CETA sind 32 Prozent, dafür sind 14 Prozent, der Rest ist unentschlossen. Unter den SPÖ-Sympathisanten sprechen sich 65 Prozent gegen TTIP aus, fünf Prozent sind dafür. 41 Prozent sind gegen CETA, neun Prozent dafür. Auch die potenziellen Wähler der FPÖ, Grüne und NEOS stellen sich mehrheitlich gegen CETA.
(APA)
Kommentare