Jetzt Live
Startseite Welt
Erdbeben auf La Palma

Lavastrom könnte neue Landzunge bilden

Landkarte wird neu gezeichnet werden müssen

Ein zweiter Lavastrom könnte auf der kanarischen Vulkaninsel La Palma am Montag das Meer erreichen und dort eine neue Landzunge bilden. Die 1.270 Grad heiße Masse sei rund 200 Meter vom Meer entfernt, teilte das Vulkanologische Institut der spanischen Region (Involcan) am Sonntagnachmittag mit.

Der Lavastrom bewege sich Richtung Meeresklippen mit einer Geschwindigkeit von 15 Metern pro Stunde vorwärts.

Ausbruch hält unvermindert an
This handout infra red satellite image released by Maxar Technologies shows lava from La Cumbre Vieja volcano in La Palma in the Canary Islands, Spain on October 14, 2021. - There is no prospect of the volcanic eruption in Spain's Canary Islands ending "in the short or medium term", experts said Wednesday after three-and-a-half weeks of activity..At the Cumbre Vieja volcano on La Palma island, "levels of sulphur dioxide don't currently lead us to think the end of the eruption will be in the short or medium term," said Maria Jose Blanco, spokesman for the Canaries' volcanologist group Pevolca. (Photo by - / Satellite image ©2021 Maxar Technologies / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / Satellite image ©2021 Maxar Technologies " - NO MARKETING - NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS - The watermark may not be removed/cropped / THE WATERMARK MAY NOT BE REMOVED/CROPPED

Lava zerstörte auf La Palma bereits 1.817 Gebäude

Der Lavafluss aus dem Vulkan auf der Kanareninsel La Palma hat bis Samstag insgesamt 1.817 Gebäude zerstört. Das seien 269 mehr als bei der letzten Zählung am Donnerstag gewesen, berichtete der …

Landkarte wird neu gezeichnet werden müssen

Der Hauptstrom ergießt sich schon seit rund zwei Wochen in den Atlantik und lässt dort eine neue Landzunge entstehen, die am Sonntag etwa 36 Hektar groß war. Darauf passen rund 50 Fußballfelder. Die Landkarte La Palmas wird neu gezeichnet werden müssen.

Wieder Erdbeben auf La Palma

Die betroffene Region am Gebirgszug Cumbre Vieja im Süden La Palmas wurde unterdessen am Sonntag erneut von Dutzenden Erdbeben erschüttert. Da die Erdstöße mit Stärken von bis zu 4,6 nach Angaben der Behörden aber weiterhin in Tiefen von mehr 30 Kilometern stattfinden, stellen sie keine bedeutende Gefahr dar. Nach Ansicht von Experten deuten sie allerdings darauf hin, dass der Vulkan noch einige Zeit aktiv bleiben wird. "Das Ende steht wohl noch nicht unmittelbar bevor", sagte am Sonntag auch der Regionalpräsident der Kanaren, Ángel Víctor Torres.

Flughafen betriebsbereit

Der Flughafen der Insel war nach Angaben des Betreibers Aena am Sonntag zwar weiter betriebsbereit, doch wegen der für Flugzeuge gefährlichen Vulkanasche wurde La Palma am Sonntag von Airlines wie Binter den zweiten Tag in Folge nicht angeflogen.

Seit der Vulkan am 19. September erstmals nach 50 Jahren wieder aktiv wurde, hat die Lava nach jüngsten amtlichen Angaben vom Sonntag bereits mehr als 1.800 Gebäude völlig zerstört. 754 Hektar waren von einer meterdicken Lavaschicht bedeckt. Diese Fläche entspricht mehr als tausend Fußballfeldern. Rund 7.000 Bewohner mussten seit Ausbruch des Vulkans in Sicherheit gebracht werden.

(Quelle: Apa/Dpa)

Aufgerufen am 28.09.2023 um 07:51 auf https://www.salzburg24.at/news/welt/zweiter-lavastrom-koennte-neue-landzunge-auf-la-palma-bilden-111023605

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema