Die Artma steht dafür, in einem ganzheitlichen Konzept zu trainieren. Dabei werden
die Prinzipien, die hinter den unterschiedlichsten Kampfstilen liegen, erforscht und den Schülern in einem strukturierten Unterrichtskonzept praktisch zu vermitteln.
Artma: Yoga und Kampf
Und so funktioniert Artma: Dynamische Yoga?ows befreien von den Verspannungen des Alltags, Qigong-Übungen beruhigen den Geist, machen ihn geschmeidig und verbinden uns mit unserer inneren Kraft. Im Bereich der Kampfkunst wird technisch an Selbstverteidigung und Kampfanwendungen auf allen Distanzen sowie mit Waffen gearbeitet. Bei Schweiß treibenden Schlagkraft- und Zirkeltrainings wird der Körper so richtig gefordert.
Die ARTMA Akademie Salzburg gibt es seit 2011 und hat zurzeit ca. 90 Schüler. Trainiert wird in acht frei wählbaren Einheiten an sechs unterschiedlichen Wochentagen. Die Sportart ist für alle zwischen zwölf und 99 Jahren geeignet. Aber auch Kinder ab 7 Jahren haben schon die Möglichkeit bei verschiedenen Kursen hineinzuschnuppern.
Kommentare