Es war ein spannendes Spiel, das sich am Sonntag den Fans in der Sporthalle Alpenstraße bot. Die Gäste konnten sich im ersten Viertel besonders durch vier verwertete Dreier in Führung spielen, doch die
BBU Salzburg blieb dran und so stand es nach den ersten zehn Minuten 12:19 für die Niederösterreicher. Die "kleinen" Amstettner ließen sich durch die vermeintliche körperliche Überlegenheit der
Salzburger nicht einschüchtern, sondern zeigten im Gegenzug noch mehr Kampfeswille und es war vor allem Stefan Kerschbaummayr, der die Falken im zweiten Viertel weiter in Führung hielt. Richard McNutt und Sanel Ruznic setzten bei den Salzburger im diesem Abschnitt die Akzente, doch es blieben nach der ersten Halbzeit mit 30:37 weiter sieben Punkte
Differenz.
BBU-Star McNutt schwer am Knie getroffen
Drittes Viertel, dritte Minute –
BBU-Star McNutt wird unglücklich von einem Gegenspieler am Knie getroffen und sackt voller Schmerzen in sich zusammen. Das Spiel wird kurz unterbrochen, man vermutet das Schlimmste. Glücklicherweise kann er nach wenigen Minuten sein Knie schon wieder belasten und auch aufstehen und später stellt sich bei der Untersuchung im Krankenhaus heraus, dass er wohl Glück im Unglück hatte und wohl "nur" die Kniescheibe kurz heraus gesprungen war. Für Richard war das Spiel aber zu diesem Zeitpunkt zu Ende. Trotz dieser Schrecksekunden gab vor allem ein Spieler der
BBU Salzburg nicht auf: Sanel Ruznic. Nach dem Ausfall von McNutt übernahm er das Kommando und scorte im Alleingang ab der vierten Minute alle folgenden 14 Punkte. Doch auch die Falken ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und besonders Andreas Bauch setzte sich immer wieder in Szene. Es stand nach drei Vierteln 50:55 für die Gäste.
Basketball-Krimi im Schlussviertel
Im letzten Abschnitt fasste sich die Wimmer Truppe ein Herz, scorte zu Beginn sechs Punkte in Folge und lag so in der dritten Minute mit 56:55 erstmals im Spiel in Führung. Die nächsten Minuten waren ein wahrer Krimi. Die Führung wechselte sekündlich und obwohl die Amstettner routinierter
spielten, machte sich der Wille der Salzburger bezahlt und Stöglehner, Plut und Ruznic verwerteten in dieser "heißen Phase" jeweils einen Dreier hintereinander. Weniger als eine Minute vor Ende stand es 67:68, als Andreas Bauch eiskalt einen 3er versenkte und die Niederösterreicher so vier Punkte
in Führung lagen. Den Salzburgern blieb nichts anderes mehr übrig, als durch Fouls die Uhr anzuhalten und zu hoffen, dass die Falken an der Freiwurflinie versagten - das taten sie aber nicht und so endete die Partie mit 79:67, wobei das Ergebnis somit nicht den knappen Verlauf widerspiegelt.
BBU-Manager Bründlinger: „Müssen den Sack früher zumachen.“
"Vom Kampfgeist meiner Mannschaft war ich ab Mitte des dritten Viertels
begeistert. Jedoch hätte man den Sack natürlich früher zu machen können und
müssen, dann wäre das Spiel gar nicht mehr so eng geworden. Jetzt haben wir
mit Mistelbach, Dornbirn und Mattersburg drei ordentliche Brocken vor uns
und darauf müssen wir uns jetzt konzentrieren", so
BBU Salzburg Teammanager Bründlinger.
(Quelle: S24)
Kommentare