Ohne die rekonvaleszenten Matt Generous, Dominique Heinrich, Manuel Latusa, Alexander Cijan und Raphael Herburger legten die Red Bulls in Bozen los und hatten anfangs die besseren Möglichkeiten. Noch im Verlauf des ersten Abschnitts steigerten sich die Hausherren dann zusehends, doch Lukas Kainz brachte die Salzburger in der 16. Minute in Führung. Der 22-jährige Stürmer hielt einfach von rechts drauf und erzielte dabei sein erstes Tor im 33. EBEL-Spiel.
Zweiter Durchgang: Beide Teams auf Augenhöhe
Im zweiten Durchgang lieferten sich beide Teams ein Spiel auf Augenhöhe und kamen abwechselnd zu Möglichkeiten. Goalie Luka Gracnar vereitelte einige gute Chancen der Hausherren, musste dann aber in der 31. Minute in Unterzahl die Scheibe passieren lassen. Die Italiener glichen damit aus und öffneten die Partie wieder fürs Schlussdrittel.
Hughes eröffnet Schlussdrittel
Das wurde quasi mit dem zweiten Salzburger Tor eröffnet, John Hughes ließ sich in der 41. Minute die Chance nach Rückpass von Thomas Raffl nicht entgehen. Bozens Torhüter Jakub Sedlacek war zum zweiten Mal geschlagen und musste fünf Minuten später ein drittes Mal hinter sich greifen. Brant Harris verwertete nach starker Vorarbeit von Rob Schremp zur 3:1-Führung. Doch die Südtiroler kamen noch einmal heran, verkürzten in der 56. Minute aufs 2:3 aus ihrer Sicht nach einem Schnitzer in der Salzburger Verteidigung. Doch den Minimalvorsprung brachten die Red Bulls dann sicher über die Zeit und freuten sich am Ende über einen 3:2-Auswärtssieg gegen den HCB Südtirol Alperia, der ihnen auch den vierten Tabellenplatz sichert.
Kommentare