Der Präsident der SpVgg Unterhaching, der sich bei Adeyemi (19) als "Mentor im Hintergrund" bezeichnet, taxierte die Ablösesumme am Sonntag beim TV-Sender Bild auf 30 Millionen Euro "aufwärts".
Von München über Unterhaching nach Salzburg
Der gebürtige Münchner Adeyemi spielte bereits als Kind beim FC Bayern. Vor drei Jahren war er als 16-Jähriger für mehr als drei Millionen Euro von den Hachingern nach Salzburg gewechselt, wo er noch bis 2024 unter Vertrag steht. Er sehe "deutschlandweit keinen Stürmer", der einen ähnlichen Tordrang habe wie Adeyemi, schwärmte Schwabl (55).
Karim Adeyemi‘s father and his agent had a meeting with Bayern today. Good talks about a possible transfer to Munich.
— Max Bielefeld (@Sky_MaxB) October 16, 2021
No decision yet, also BVB and Leipzig want Karim. His priority is a move to the BL. Price tag: 30-40m€ https://t.co/avY3Haq6wL#TransferUpdate @Sky_Marc pic.twitter.com/DyQMSygUKt
Nach Informationen des TV-Senders Sky intensivieren die Bayern ihre Bemühungen um eine Verpflichtung von Adeyemi, der unter dem neuen Bundestrainer Hansi Flick im September in der Nationalmannschaft debütiert hatte. Inzwischen kommt er auf drei Länderspieleinsätze und ein Tor. Wie Sky berichtet, gab es am Samstag in München eine Verhandlungsrunde des deutschen Rekordmeisters mit Adeyemi-Berater Thomas Solomon und Adeyemis Vater Abbey Adeyemi. Ein Bild zeigt sie vor der Bayern-Geschäftsstelle.
Adeyemi auf Zettel der Top-Clubs
Neben den Bayern gelten in der Bundesliga aber auch RB Leipzig und Dortmund sowie der englische Topclub FC Liverpool mit dem deutschen Trainer Jürgen Klopp als Interessenten. Besonders der BVB könnte zur kommenden Saison einen Nachfolger für seinen Topstürmer Erling Haaland benötigen, falls dieser dann auch dank einer Ausstiegsklausel wechseln sollte. "Der FC Bayern wäre blöd, wenn er sich um so ein Thema nicht kümmern würde", kommentierte Ex-Bayern-Profi Schwabl.
Abschied schon fix?
Sein Verein würde an einem Adeyemi-Transfer mitverdienen. Schwabl erwartet "spannende Wochen" und bemerkte: "Er würde auch nach Dortmund passen von der Spielweise." Am wichtigsten für ein 19 Jahre altes Talent sei nicht das Geld, sondern die sportliche Perspektive. "Er muss spielen", sagte Schwabl. Für Adeyemi geht es auch darum, sich mittels Spielzeit wie in Salzburg bei Bundestrainer Flick für die WM 2022 in Katar und die Heim-EM 2024 zu empfehlen.
Nach Sky-Informationen will Adeyemi gerne in die Bundesliga wechseln. Sein Abschied aus Salzburg soll demnach so gut wie beschlossen sein.
Kommentare