Dass Erling Haaland beim Champions-League-Duell gegen Liverpool das letzte Mal mit dem Bullen-Dress in Wals-Siezenheim auflief, scheint in Stein gemeißelt. Es stellt sich – laut derzeitigem Stand – nur noch die Frage, wann sein Wechsel ins Ausland bekanntgegeben und welcher Top-Klub sich seine Dienste sichern kann. Schenkt man internationalen Medien Glauben, soll beim Buhlen um den 19-Jährigen Borussia Dortmund die besten Karten haben. Auch wenn mit Ole Gunnar Solskjær bei Manchester United eine Vertrauensperson Haalands den Trainerposten inne hat und der AC Mailand in den Wechsel-Poker mitmischen soll.
Haaland-Trikot weg - Zeichen für Abschied?
Geht der Wechsel noch vor Jahreswechsel über die Bühne? Am vergangenen Freitag deutete alles schon darauf hin, dass der Norweger beim Anflug auf Manchester sei. Das norwegische Blatt "Stavanger Aftenblad" und viele nationale und internationale Medien übernahmen die Information – und täuschten sich gewaltig. Vater Alf-Inge klärte mit einem Twitter-Foto auf, dass sich der Jung-Knipser nicht auf der Insel, sondern auf dem Weg zum Weihnachtsurlaub befindet.
Nun sorgt bei näherem Betrachten des emotionalen Klub-Interviews mit Rechtsverteidiger Patrick Farkas, der vor zwei Tagen erstmals offen über seinen Schlaganfall sprach, "das Fehlen" von Haalands Trikot erneut für Gesprächsstoff. Auf dem dafür ursprünglich vorgesehenen Platz ist die Kleiderstange unter der Nummer 30 leer (siehe unten am Foto). Ein Indiz für den Abschied des Norwegers oder hat das Kamerateam der Bullen das Dress nur einen Platz weiter nach links gehängt und umgedreht? Wir werden es wohl alle erst erfahren, wenn die offizielle Transferbestätigung erfolgt oder Salzburg verkündet, dass der 19-Jährige bei den Bullen bleibt.

Kommentare