Die erste Überraschung bot Red Bull Salzburg bereits vor dem Anpfiff mit der Bekanntgabe der Aufstellung. Die Bullen veränderten die Startelf im Vergleich zum ÖFB-Cup-Viertelfinalaufstieg gegen die WSG Tirol auf acht Positionen. Die beiden Schlüsselspieler Alexander Schlager (angeschlagen) und Kerim Alajbegovic (erkrankt) standen gar nicht zur Verfügung.
Salzburger Mega-Rotation gegen Ried
Mit Soumaila Diabate, Yorbe Vertessen, Frans Krätzig, Edmund Baidoo, Stefan Lainer und Jannik Schuster nahmen bei der Mega-Rotation mehrere Stammkräfte auf der Ersatzbank Platz. Wie der Klub gegenüber SALZBURG24 am Sonntag mitteilte, resultierten die Änderungen aus dem intensiven Cup-Aufstieg. Letsch gilt eigentlich nicht als Freund großer Rotationen. Aufgrund der Umstände und der kommenden Aufgaben in der Europa League sowie am nächsten Sonntag gegen den Meister Sturm Graz sah er sich jedoch gezwungen zu reagieren.
Christian Zawieschitzky gab als Schlager-Ersatz sein Bundesliga-Debüt.
Clement Bischoff mit schnellstem Bundesliga-Tor
Mit dem schnellsten Tor in der laufenden Bundesliga-Saison ging Salzburg nach exakt 29 Sekunden früh in Führung. Sofort nach dem Anpfiff war das Team von Thomas Letsch präsent und lästig. Mit sieben Spielern tief in der gegnerischen Hälfte eroberten die Heimischen nach Unsicherheiten in der Rieder Defensive den Ball und gingen durch Clement Bischoffs (1.) präzisen Flachschuss ins rechte Eck in Führung.
Der schwungvolle Start ebbte ab, und es entwickelte sich eine Phase ohne Höhepunkte. Erst als die Oberösterreicher durch Kingstone Mutandwa (15.) mit einem wuchtigen Distanzschuss anklopften, kam Fahrt in die Partie. Danach fand Salzburgs Moussa Yeo nach guter Vorarbeit von Sota Kitano eine gute Chance vor. Die Rieder verpassten den Ausgleich mit einer akrobatischen Einlage von Mark Grosse nur knapp.
Salzburg bot dem Gegner vor dem eigenen Tor wieder einige Gelegenheiten. Unsicherheiten von Zawieschitzky und ein Ausrutscher von Gadou wurden allerdings nicht bestraft. Als Torschütze Bischoff in der Vorwärtsbewegung den Ball verlor, schlugen die „Wikinger“ zurück: Mutandwa vollendete einen schnell gespielten Konter über mehrere Stationen sehenswert zum Ausgleich.
Kitano mit Pausenpfiff zur Bullen-Führung
Quasi mit dem Pausenpfiff zeigte Salzburg erneut seine Qualitäten im Angriff. Bischoff leitete die Führung zum 2:1 ein, als er Kitano (45.) stark in Szene setzte und dieser überlegt einschob. Die 8.352 anwesenden Fans sahen nach Wiederanpfiff einen Platzverweis für die Rieder: Nikki Havenaar riss den auffälligen Bischoff auf der Mittellinie nieder und sah als letzter Mann die Rote Karte.
In Überzahl wäre Petar Ratkov komplett frei vor Tormann Andreas Leitner gestanden. Doch anstatt den Bullen-Stürmer anzuspielen, entschied sich Bischoff (65.) für ein Dribbling und verlor den Ball.
Neues Trio sichern Sieg für Red Bull Salzburg
Für die nächsten Glücksmomente aufseiten des Vizemeisters sorgte der eingewechselte Baidoo (72.) mit dem 3:1 nach Vorarbeit vom ebenso neu gekommenen Maurits Kjaergaard. Gegen die WSG Tirol gingen drei Tore auf das Konto der „Joker“. Den 4:1-Endstand markierte Ratkov (81.), der vom frischen Vertessen in Szene gesetzt wurde.
Die starke Rotation und das damit eingegangene Risiko von Letsch machten sich bezahlt. Red Bull Salzburg ist seit fünf Spielen ungeschlagen und konnte davon vier gewinnen.
Der letzte Rieder Sieg in Salzburg muss nach über 23 Jahren weiter auf sich warten. Im August 2002 waren die Oberösterreicher zuletzt mit 3:2 im Lehner Stadion erfolgreich.
Duell mit Meister Sturm Graz steht an
Für die Bullen geht es am Donnerstag in der Europa League gegen die Go Ahead Eagles weiter, ehe am Sonntag das Gastspiel bei Meister Sturm Graz ansteht. Beim FC Red Bull Salzburg passten zwar zuletzt nicht die Leistungen, aber zumindest die Ergebnisse. In der Liga ist man seit vier Spielen ungeschlagen, dazu gab es am Donnerstag im ÖFB-Cup einen 3:1-Sieg im Nachsitzen gegen den klaren Außenseiter WSG Tirol.
Bildergalerien
LIVETICKER zu Red Bull Salzburg gegen SV Ried zum Nachlesen
Tore:
- 1:0 Bischoff (1.)
- 1:1 Mutandwa (34.)
- 2:1 Kitano (45.)
- 3:1 Baidoo (72.)
- 4:1 Ratkov (81.)
Aufstellungen:
Salzburg: Zawieschitzky - Trummer, Gadou, Rasmussen, Terzic - Gourna-Douath (46. Kjaergaard), Diambou (46. Diabate) - Kitano (68. Vertessen), Yeo (68. Baidoo), Bischoff (82. Lainer) - Ratkov
Ried: Havenaar, Sollbauer, Steurer - Bajic, Maart (79. Rasner), Mayer, Pomer (59. Rossdorfer) - Grosse (54. Scherzer), Mutandwa (59. Kiedl/79. Boguo), Van Wyk
(Quelle: salzburg24)




































