Elfmeter und der FC Salzburg: Da war doch was! Bereits in Sevilla erhielten die Bullen drei Strafstöße zugesprochen.
Versprechen eingelöst – Traum beendet
Vor zwei Wochen zeigte die jüngste Startelf der Königsklasse seit 2009 allerdings Nerven und verschoss zwei. Luka Sucic versprach bereits in Spanien, dass sie in den nächsten Tagen daran arbeiten werden. Und das Ergebnis präsentierten sie am Mittwoch im zweiten Spiel der Gruppe G.
Adeyemi schießt Lille K.o.
Gegen Lille verwertete Superstar Karim Adeyemi (35., 53) gleich zwei Elfmeter und erlegte den französischen Überraschungs-Meister quasi im Alleingang. Der Neo-DFB-Kicker übte im Training die Situation vom Punkt und zeigte Nerven aus Stahl.
"Wir wussten von Anfang an, dass hier etwas geht - und wir haben es gezeigt. Bei 2:1 mussten wir ein bisschen schwitzen. Die Tabellenführung hat noch nichts zu heißen, aber wir machen weiter", betonte der Doppeltorschütze.
Der Youngster schnappte sich zwei Mal die Kugel und schob mit seinen Königsklasse-Toren zwei und drei trocken ein. Beim ersten Mal musste erst eine vierminütige VAR-Entscheidung die Grundlage dazu liefern. Für Österreichs Abo-Meister war der zweite Pfiff in Minute 53 der fünfte Strafstoß innerhalb von 143 Champions-League-Minuten.
Nur Arjen Robben hat ebenso viele Elfmeter in einer Champions-League-Saison herausgeholt. Adeyemi, Deutschlands jüngster "Doppelpacker" in der CL-Geschichte, hat dafür jedoch nur zwei Partien gebraucht.
Jaissle-Crew ist unbezwingbar
In Salzburg war Magie zu spüren. Wenn die Champions-League-Hymne in Wals-Siezenheim ertönt, weiß ganz Salzburg bzw. Österreich, dass ganz besondere Spiele ins Haus stehen. 24.207 Zuseher wollten sich das Spektakel auf der größten Bühne im europäischen Vereinsfußball nicht entgehen lassen. Salzburg hat in der Fußball-Champions-League weiter realistische Chancen auf den erstmaligen Aufstieg in die K.o.-Phase.
Karim Adeyemi ⚽️⚽️#UCL pic.twitter.com/4av8n6Mmou
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) September 29, 2021
Das Selbstvertrauen bei den Bullen könnte vor dem 14. Duell in der Königsklasse kaum größer sein. Österreichs Abo-Meister bleibt somit in der aktuellen Saison in 15 Bewerbsspielen ungeschlagen.
"Ich bin sehr, sehr zufrieden. In der Anfangsphase hat man ganz eindrucksvoll gesehen, welche Qualität Lille hat, wenn man nicht hundertprozentig im Spiel ist. Heute war es schon sehr emotional und auch eine Erleichterung für viele Spieler, die ihren ersten Champions-League-Sieg gefeiert haben", erklärte Jaissle.
Wöber-Combeback tut Salzburg gut
Zwar plagten Bullen-Trainer Matthias Jaissle Abwehr-Sorgen, doch Innenverteidiger Maxi Wöber meldete sich noch rechtzeitig fit. Und der heimische U21-Nationalspieler nahm eine wichtige Rolle in der Bullen-Defensive ein. Gemeinsam mit dem starken Jerome Onguene machten sie die Angriffe von Lille-Star Burak Yilmaz und Co. zunichte.

Eine starke Defensive kann in solchen wichtigen Spielen ein Prunkstück werden. Ein Blick auf die – teils heroischen – Leistungen der Bullen zeigt jedoch, dass in den letzten 23 Partien auf europäischer Bühne die Rückwärtsbewegung oft der Sargnagel war. Kein einziges Mal hielt Salzburg die Null und fing sich insgesamt 50 Gegentreffer ein.
Bullen gewinnen gegen französischen Meister
In der dritten Elite-Liga-Saison ist nun (fast) alles anders. Der Jaissle-Crew gelang der erste Mega-Coup: Denn Salzburg hatte bis dato gegen keine Mannschaft aus den Top-Fünf-Ligen Europas (England, Spanien, Italien, Deutschland und Frankreich) in der Königsklasse einen Sieg einfahren können. Gegen Lille war es dann so weit.
Köhn-Patzer verhindert Zu-Null-Sieg
Nach der souveränen 2:0-Führung wurde es in der Schlussphase aber nochmals eng: Die Gäste kamen nach einem Tormannfehler von Philipp Köhn noch einmal heran. Einen Yilmaz-Freistoß (62.) bugsierte sich der Schlussmann selbst ins kurze Eck.
Salzburg ist Tabellenführer
Mit dem ersten Torschuss kamen die Franzosen zwar noch ran, aber richtig gefährlich wurde es nicht mehr. Salzburg fuhr mit einer Top-Leistung den insgesamt vierten Sieg in der Champions League ein. Da Wolfsburg im Parallelspiel gegen Sevilla 1:1 spielte, sind die Bullen nun Tabellenführer in der Gruppe G.
Champions League: FC Salzburg – OSC Lille
Aufstellungen
Salzburg: Köhn - Kristensen, Onguene, Wöber, Ulmer - Seiwald, Camara, Aaronson, Sucic (70. Capaldo) - Okafor (62. Sesko), Adeyemi (75. Adamu)
Lille: Grbic - Djalo, Fonte, Botman, Gudmundsson (84. Reinildo) - Weah (59. Bamba), Andre, Xeka (59. Onana), Gomes (59. Ikone) - David (84. Lihadji), Yilmaz
Tore: Adeyemi (35., 53.); Yilmaz (62.)
Gelbe Karten: Adeyemi, Capaldo bzw. Botman, Xeka, Yilmaz, Fonte, Bamba
Die Besten: Adeyemi, Wöber, Onguene, Ulmer, bzw. Fonte, Yilmaz
Triumphe der Salzburger in der Elite-Liga
Saison 2021/22
- 29.09.2021: Salzburg – Lille 2:1
Saison 2020/21
- 01.12.2020: Lokomotiv Moskau – Salzburg 1:3
Saison 2019/20
- 27.09.2019: Genk – Salzburg 1:4
- 17.09.2019: Salzburg – Genk 6:2
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.