Die Nutzung von Whatsapp sei nicht mehr zu verantworten, erklärte die Führungsetage des Verbandes. Der DFB will seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verbieten, den Nachrichten-Dienst auf Diensthandys zu nutzen.
WhatsApp-Aus beim DFB beschlossen
"Es gibt da mittlerweile viele rechtliche und auch datenschutztechnische Bedenken, weil alle Kontaktdaten nach Amerika wandern – das können wir als Unternehmen nicht mehr verantworten. Deshalb haben wir auch als Geschäftsführung diese Maßnahme begrüßt", sagte DFB-Direktor Oliver Bierhoff auf der Pressekonferenz am Mittwoch.
???? #DFBPK ❕
— Die Mannschaft (@DFB_Team) October 6, 2021
Mit Oliver #Bierhoff, David #Raum und Nico #Schlotterbeck ????️
Ab 13:00 Uhr live auf DFB-TV: ➡️ https://t.co/c6OC4SuEY1 pic.twitter.com/7J3EGR8ocf
Zuletzt waren immer wieder interne WhatsApp-Verläufe innerhalb des Verbandes geleakt worden. Dabei sind sensible Informationen an die Öffentlichkeit geraten. Daher stellt der DFB nun auf den Anbieter "Signal“ um.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.