Lewandowski zeigte sich in einer ersten Reaktion begeistert. "Das ist ein unglaubliches Gefühl, ich bin sehr stolz und sehr zufrieden. Ein großer Tag. Dieser Preis gehört auch meinen Teamkollegen und Trainern", sagte der Goalgetter.
I will repeat what I said a while ago. Never stop dreaming???? Thank you so much for this award, it’s an incredible honour to receive this tonight???? Dziękuję! #TheBest @FIFAcom
— Robert Lewandowski (@lewy_official) December 17, 2020
Messi und Ronaldo gehen heuer leer aus
Durch seinen Triumph ist der Pole der einzige Spieler neben Luka Modric (2018), der in der jüngeren Vergangenheit in dieser Wahl gegen Messi und Ronaldo die Oberhand behielt. Ansonsten teilten sich der Argentinier (sechs Siege) und der Portugiese (fünf) die Weltfußballer-Ehrungen untereinander auf. Die Trophäe in der Ära von Messi und Ronaldo zu gewinnen, "bedeutet mir viel", betonte Lewandowski.
Gutes Jahr für Lewandowski
Die Bayern hatten 2020 die deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokal sowie den Titel in der Champions League gewonnen. Lewandowski wurde in allen drei Wettbewerben Torschützenkönig. Außerdem triumphierte der deutsche Rekordmeister mit David Alaba im nationalen und europäischen Supercup. Mit seinen Glanzleistungen sorgte Lewandowski für eine Premiere: Erstmals gewann ein Bundesliga-Profi die prestigeträchtige FIFA-Wahl zum Weltfußballer.
???? He's done it! @lewy_official overcomes two of the greatest players in history to become #TheBest FIFA Men's Player for the first time!
— FIFA.com (@FIFAcom) December 17, 2020
???? @FCBayern | @LaczyNasPilka ???????? pic.twitter.com/TK34hTXcsS
Foda für Lewandowski und Flick
Bei der Abstimmung waren zu gleichen Teilen die Stimmen der Nationaltrainer und Kapitäne der Auswahlmannschaften der FIFA-Mitgliedsverbände sowie von ausgewählten Journalisten und Fans weltweit ausschlaggebend. Bis zum 9. Dezember konnte gewählt werden.
ÖFB-Teamchef Franco Foda entschied sich beim Weltfußballer für Lewandowski vor Ronaldo und Virgil van Dijk und bei den Trainern für Flick vor Klopp und Marcelo Bielsa. Nationalteam-Kapitän Julian Baumgartlinger votierte für Kevin de Bruyne vor Lewandowski und Thiago bzw. für Klopp vor Julen Lopetegui und Flick.
Jürgen Klopp ist Trainer des Jahres
Klopp gewann den Trainertitel zum zweiten Mal nacheinander. Nach dem Triumph in der Champions League 2019 hatte er die "Reds" in der vergangenen Saison zur ersten englischen Meisterschaft seit 30 Jahren geführt. "Wir haben nicht 30 Jahre lang geträumt, aber schon für ein paar. Dass es im Sommer geklappt hat, war absolut außergewöhnlich", sagte der Deutsche und ergänzte mit Blick auf die Corona-Krise: "Wir alle hatten ein sehr spezielles Jahr - unglücklicherweise nicht in einer positiven Art und Weise."
Jürgen Klopp ist FIFA-Welttrainer des Jahres! #TheBest #FIFAFootballAwards pic.twitter.com/DwV1EbMpuG
— Sportschau (@sportschau) December 17, 2020
Niederländern Wiegman beste Trainerin
Als beste Trainerin wurde die Niederländerin Sarina Wiegman ausgezeichnet, die zuletzt das Nationalteam der Fußballerinnen ihres Landes coachte und inzwischen für England tätig ist. Zur Weltfußballerin des Jahres wurde die nun für Manchester City spielende Engländerin Lucy Bronze gewählt, die im Sommer mit Olympique Lyonnais die Champions League gewonnen hatte.
In die Weltauswahl der FIFA schafften es mit Alphonso Davies, Joshua Kimmich, Thiago (jetzt Liverpool) und Lewandowski vier Triple-Bayern, nicht aber Alaba. Das schönste Tor des Jahres erzielte der Südkoreaner Son Heung-Min mit seinem Sololauf für Tottenham gegen Burnley am 7. Dezember 2019. In dieser Kategorie hatte es auch Salzburgs Zlatko Junuzovic mit seinem Volley-Treffer gegen Rapid im vergangenen Juni in die engere Wahl geschafft.
Kommentare