person
Jetzt Live
Startseite Fußball
Analyse vom Ex-Weltmeister

Matthäus sieht ÖFB-Elf gegen Deutschland derzeit im Vorteil

"Österreich kann gute Rolle bei EM 2024 spielen"

Laut Lothar Matthäus ist Österreichs Fußball-Nationalteam derzeit den Deutschen einen Schritt voraus. Der Experte traut der ÖFB-Crew bei der EM in Deutschland "eine gute Rolle zu, wie er am Montag, einen Tag vor dem Testspiel-Kracher meint.

Der deutsche Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht das österreichische Fußball-Nationalteam im Vergleich zur DFB-Auswahl derzeit im Vorteil. "Als Mannschaft sind die Österreicher zum jetzigen Zeitpunkt ein bisschen voraus, was die Abläufe und Abstimmung auf dem Platz betrifft", sagte der Weltmeister von 1990 am Montag im APA-Interview beim Breakfast Club von sportsbusiness.at vor dem nachbarschaftlichen Testspiel am Dienstag (20.45 Uhr/ORF 1) in Wien.

"Gute Rolle": Matthäus rechnet mit starker ÖFB-EURO

In der Favoritenrolle beim Leckerbissen zum Jahresabschluss im Ernst-Happel-Stadion sieht Matthäus aber die Gäste. "Deutschland ist eigentlich immer der Favorit. Die Mannschaften sind aber trotzdem sehr eng zusammen", sagte der frühere Rapid-Trainer. Österreich müsse sich nicht verstecken. "Sie haben schon gegen große Mannschaften gewonnen oder ihnen heiße Kämpfe geliefert", betonte Matthäus und blickte auf die EURO 2024 in Deutschland. "Ich gehe davon aus, dass die Österreicher eine gute Rolle spielen können." Nachsatz: "Wenn alles funktioniert und die wichtigen Spieler auch präsent sind."

 

Auch Teamchef Ralf Rangnick sei laut Matthäus der "richtige Trainer" für die ÖFB-Elf. "Die Spieler kennen den Spielstil, den Rangnick spielen lassen will, aus dem Effeff." Auch der rot-weiß-rote Kader überzeugt den Weltfußballer von 1991, dieser sei mit mehreren "Unterschiedsspielern" gespickt. "Die Mannschaft ist sehr gut aufgestellt. Der Trainer hat Optionen, die man ohne Bedenken und ohne großen Qualitätsverlust bringen kann", sagte der 62-Jährige, der sich als Fan von Leipzig-Legionär Christoph Baumgartner outete.

Deutschlands Fußball hinkt hinterher

Deutlich brisanter ist die fußballerische Lage derzeit in Deutschland, knapp sieben Monate vor dem Heimturnier. Am Samstag kassierte die DFB-Elf eine 2:3-Niederlage gegen die Türkei. "Die deutsche Mannschaft hat aber auch die Qualität, nach einer Niederlage eine Reaktion zu zeigen. Wir brauchen gute Ergebnisse, um wieder eine gute Stimmung im Umfeld zu schaffen und die Fans zu begeistern", sagte Matthäus. Denn Erfolge sind in der jüngsten Vergangenheit eine Seltenheit geworden.

Österreich, Fans, EM-Quali, Stadion, Fußball APA/HERBERT PFARRHOFER
Österreichische Fans im Ernst-Happel-Stadion.

Ewiges Duell mit Deutschland weckt Erinnerungen an 1978

Der Fußball-Klassiker zwischen Österreich und Deutschland wirft schon jetzt seine Schatten voraus. Am Dienstag stehen sich die beiden Nationen in Wien gegenüber.

Auch deshalb ersetzte kürzlich Julian Nagelsmann den glücklosen Bundestrainer Hansi Flick, gegen die Türkei experimentierte der Ex-Bayern-Coach mit Angreifer Kai Havertz als Linksverteidiger. "Ich habe nichts dagegen, wenn man was ausprobiert. Aber wenn man nur mehr so wenige Spiele zur Vorbereitung hat und nach Dauerlösungen sucht, kann das auf Dauer keine Lösung sein", sagte Matthäus. "Havertz ist eben kein Linksverteidiger, er hat im Defensivbereich seine Defizite."

Deutsches Sommermärchen?

Die andauernde Erfolglosigkeit sei eine Sache, die laut Matthäus fast nicht zu erklären ist. "Die Qualität der einzelnen Spieler ist vorhanden. Jetzt muss der Trainer diese Qualität auch kompakt auf den Platz bringen", analysierte Matthäus, Testimonial bei interwetten. "Wir haben alle Voraussetzungen, ein Sommermärchen zu schreiben. Es fehlt mir nur die mannschaftliche Geschlossenheit und Kompaktheit. Dann kommt wieder die gewisse Spielfreude, die eine Mannschaft braucht, um Titel zu gewinnen. Wenn sie gut spielt und sie kommt ins Halbfinale, ähnlich wie bei der WM 2006, dann sollten wir sehr zufrieden sein."

Maximilian Wöber APA/ROBERT JÄGER
Maximilian Wöber (li.) ist vor Österreichs Freundschaftsspiel gegen Deutschland zum Sprücheklopfen aufgelegt. (ARCHIVBILD)

"Leiwanderes Land": ÖFB-Team freut sich auf Deutschland

Der Fußball-Leckerbissen gegen Deutschland löst bei Österreichs Nationalteam große Vorfreude aus. Ex-Salzburger Maximilian Wöber meint vor dem Jahresabschluss: "Wir sind das leiwandere Land".

Mögliche Aufstellungen:

Österreich: A. Schlager (Red Bull Salzburg/13 Länderspiele) - Posch (Bologna/27/1 Tor), Lienhart (Freiburg/18/1), Alaba (Real Madrid/104/15), Wöber (Mönchengladbach/20/0) - Baumgartner (Leipzig/33/10), Seiwald (Leipzig/19/0), Laimer (Bayern München/31/4), X. Schlager (Leipzig/40/3), Sabitzer (Dortmund/76/16) - Gregoritsch (Freiburg/50/12)

Ersatz: Lawal (LASK/0), Pentz (Bröndby IF/4) - Mwene (Mainz/8/0), Danso (Lens/15/0), Grillitsch (Hoffenheim/40/1), Kainz (Köln/27/1), Sarkaria (Sturm Graz/1/0), Schmid (Werder Bremen/6/0), Seidl (Rapid/2/0), Entrup (Hartberg/0), Kalajdzic (Wolverhampton/18/4), Arnautovic (Inter Mailand/111/36)

Es fehlen: Wimmer (Sprunggelenksverletzung), Baidoo (Muskelprobleme)

Deutschland: Trapp (Eintracht Frankfurt/8) - Henrichs (Leipzig/12/0), Hummels (Dortmund/77/5), Rüdiger (Real Madrid/65/3), Raum (Leipzig/19/0) - Goretzka (Bayern München/56/14), Gündogan (FC Barcelona/72/18) - Sané (Bayern München/58/13), Havertz (Arsenal/41/14), Wirtz (Bayer Leverkusen/13/0) - Füllkrug (Dortmund/12/10)

Ersatz: Baumann (Hoffenheim/0), Blaswich (Leipzig/0) - Tah (Bayer Leverkusen/20/0), Süle (Dortmund/49/1), Kimmich (Bayern München/81/6), Brandt (Borussia Dortmund/46/3), Andrich (Leverkusen/0), Groß (Brighton/4/0), Hofmann (Leverkusen/23/4), Prömel (Hoffenheim/0), Duksch (Werder Bremen/1/0), Gnabry (Bayern München/44/22), Müller (Bayern München/125/45)

Es fehlen: Musiala, Ter Stegen (beide verletzt)

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 09.12.2023 um 06:01 auf https://www.salzburg24.at/sport/fussball/lothar-matthaeus-sieht-oefb-elf-gegen-deutschland-derzeit-im-vorteil-148858303

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema

Cookies sind deaktiviert

Um dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwendet unsere Website Cookies. Wir haben jedoch festgestellt, dass Cookies in deinem Browser derzeit deaktiviert sind. Bitte aktiviere die Cookies, um alle Funktionen unserer Website nutzen zu können. Durch das Aktivieren von Cookies genießt du ein personalisierteres und reibungsloseres Erlebnis auf unserer Website.