Wien steht am Tag nach dem blutigen Terror unter Schock. Vier Menschen wurden Montagabend bei dem "Anschlag von mindestens einem islamistischen Terroristen" getötet, erklärte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP). Demnach war der Angreifer "Sympathisant der Terrormiliz IS", er wurde von Polizisten getötet. Die Behörden gehen von weiteren Tätern aus, weshalb schwer bewaffnete Einsatzkräfte in der Innenstadt patrouillieren.
Bei dem Anschlag in der Wiener Innenstadt sind fünf Menschen ums Leben gekommen. Vier davon sind Opfer, bei ihnen handelt es sich um zwei Frauen und zwei Männer. Der fünfte Tote ist ein Attentäter, der mittlerweile identifiziert wurde.
Alle Ereignisse im LIVETICKER
Wiener Innenstadt abgeriegelt
Aktuell stehen anschlagbezogen 1.000 Polizisten im Dienst, wobei Beamte aus Niederösterreich und dem Burgenland beigezogen wurden. Die städtische Infrastruktur und öffentliche Räume werden gesichert, zum Objektschutz habe das Bundesheer 75 Soldaten abgestellt, sagte Nehammer.
Was zum Attentäter bekannt ist
Der getötete Angreifer trug dem Innenminister zufolge eine Attrappe eines Sprengstoffgürtels, er ist namentlich identifiziert. Vorerst keine Informationen gab es auch zur Nationalität des getöteten Angreifers, ob dieser in Wien gemeldet oder angereist war oder ob er Familie hier hatte. Die Polizeivertreter sagten auch nichts dazu, ob er bisher in Richtung IS-Sympathie strafrechtlich in Erscheinung getreten ist.
Laut dem Wiener Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl wurde der Angreifer um 20.09 Uhr von Beamten der Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (WEGA) "neutralisiert".
Wiener sollen zuhause bleiben
Die Behörden gehen nach wie vor davon aus, dass bei dem Terroranschlag mehrere Attentäter an dem Angriff beteiligt waren und hielten ihre Warnungen, zuhause zu bleiben und insbesondere die Innenstadt zu meiden, aufrecht.
Kurz meldet sich nach Terroranschlag
Bundeskanzler Sebastian Kurz beruft für Dienstagfrüh (9 Uhr) einen Sonderministerrat per Videokonferenz ein. Im Anschluss wird er sich mit einer Rede an die Bevölkerung wenden – SALZBURG24 wird LIVE berichten.
Kommentare