Jetzt Live
Startseite Unterhaus
"Unverschämte" Forderungen

Anif-Chef Schnöll: "Explosionsartige Transfers sorgen für Chaos"

Unterhaus-Spieler sitzen am längeren Ast

KRUG20220423309.jpg Krugfoto
Stützen wie Michael Perlak (Mitte) verlassen Regionalligist Anif. Obmann Norbert Schnöll (re.) steht vor einer intensiven Transferperiode. (ARCHIVBILD)

Gegen Ende der Fußball-Saison angeln die Unterhaus-Klubs standesgemäß um die besten Kicker Salzburgs – heuer ist es extrem. Anif-Obmann Norbert Schnöll spricht von "explosionsartigen Transfers, die für Chaos sorgen". Austria Salzburg qualifiziert sich für die Westliga.

Anif

Die Monate April und Mai bilden erfahrungsgemäß für die Klubbosse die intensivste Phase der Saison. Denn gegen Ende der aktuellen Spielzeit planen die Obmänner und sportlichen Leiter der Vereine für das neue Jahr.

Jagd nach Salzburgs besten Spieler am Höhepunkt

Ganz oben auf der Agenda steht die Kaderzusammenstellung. Wirft man einen genauen Blick auf den Transfermarkt wird klar: Heuer ist besonders viel Bewegung drinnen. Die besten Spieler sind heiß begehrt, Talente wollen den nächsten Schritt machen.

Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus

Weil sich ab August die Klassenzusammensetzung stark verändert, will naturgemäß jeder Unterhaus-Verein eine schlagkräftige Truppe formen.

Regionalligist Anif verliert fast halbe Mannschaft

Einer der leidtragenden Klubs ist Anif. Nachdem feststeht, dass der Regionalligist nächste Saison fix in der Salzburger Liga spielen wird, hat der Westliga-Meister von 2017 und 2018 mit großem Aderlass zu kämpfen. Sechs Stammspieler haben die Flachgauer bereits verlassen, weitere wie Vinzenz Zschock könnte ebenso das Weite suchen. Anfang Mai wurde der Vereinsführung mitgeteilt, dass nahezu das halbe Team wegbrechen wird.

 

Vor allem Anifs ehemaliger Erfolgstrainer Thomas Hofer "wilderte" beim Ex-Klub und holte mit Max Danner, Michael Perlak, Fabian Altmanninger und David Rosenstatter vier Spieler nach Kuchl.

Um dem entgegenzuwirken, startete Anif das Projekt 2025. Das Ziel: In drei Jahren sollen mindestens elf Spieler in der Kampfmannschaft auf der Gemeinde stammen.

Fabian Büchele, Christian Kaindl Krugfoto
Seekirchens Fabian Büchele (rot) leistete gegen Kuchl einen Assist und flog im Finish mit einem Rot-Foul vom Platz. Christian Kaindl (re.) traf indes die Stange.

Seekirchen hält Westliga-Chance am Leben

198 Tage liegt der letzte Pflichtspielsieg von Seekirchen zurück. Ausgerechnet in der entscheidenden Phase im Rennen um die Westliga-Tickets meldeten sich die Wallerseer am Freitagabend mit einem 1:0…

Auch Hallein, Kuchl und Puch extrem aktiv

Auch Ligakonkurrent Hallein mit insgesamt elf Neuzugängen ist einer der aggressivsten Klubs am Transfermarkt. Gleich fünf Spieler von Ligakonkurrent Golling fanden den Weg in die Salinenstadt. Im selben Atemzug darf in dieser Liste auch Puch (Salzburger Liga) nicht fehlen. Das ehemalige SAK-1914-Duo Christian Schwaiger und Andreas Fötschl werden im Tennengau viele alte Wegbegleiter begrüßen.

Aber auch Salzburgligist Eugendorf schläft nicht und kann schon fünf "Neue" präsentieren. Eine komplett neue Mannschaft braucht auch Adnet. Beim Salzburgligisten, der gegen den Abstieg kämpft, sind schon neun Spieler fix weg.

Johannes Schützinger, Golling KRUGFOTO
Die Ära von Trainer Johannes Schützinger in Golling endet nach nur einem halben Jahr. (ARCHIVBILD)

Vierter Regionalliga-Klub wechselt Trainer

Was haben Bischofshofen, der SAK 1914, Hallein und jetzt auch Golling gemeinsam? Alle vier Salzburger Regionalligisten wechseln im Sommer den Trainer.

"Reform ist Auslöser für Transfer-Chaos"

Obmann Schnöll glaubt, die Gründe für zu kennen: "Die Reform ist ein Auslöser für das Chaos, das derzeit herrscht. Vor allem die explosionsartigen Transfers einiger Klubs sorgen für viel Unruhe." Öffentlich "anpatzen" will Schnöll freilich keinen. Hinter vorgehaltener Hand klagen viele Klubverantwortliche über das rege Kommen und Gehen.

Dem langjährigen Funktionär fällt vor allem auf, dass die Spieler mit ihren Forderungen "unverschämter" werden. "Ein Wunschkandidat wollte gar eine Prämie für seine Zusage haben. Sie sitzen auf dem längeren Ast und können sich aussuchen, wohin sie gehen."

Die Suche nach neuen Spielern gestaltet sich bei den Anifern eher schleppend. Auf der Habenseite stehen Josef Stadlbauer (Hallein), Alexander Posch (Adnet), Zeljko Crnogorcevic (Hallein) und Melvis Memic (Neumarkt). Weitere Neuzugänge sollen noch folgen. Halleins Dragisa Crnogorcevic steht hoch im Kurs. Trainer Markus Huber sitze trotz hartnäckiger Gerüchte fest im Sattel, versicherte Schnöll abermals.

Die Tabelle im unteren Playoff nach vier Runden. ⚽️

Gepostet von Regionalliga Salzburg am Freitag, 12. Mai 2023

Im prestigeträchtigen Derby gegen Grödig geht es für die Anifer am Dienstag auswärts wieder im unteren Playoff der Regionalliga Salzburg weiter.

Austria Salzburg fixiert Westliga-Ticket

Das Duell im oberen Playoff zwischen Wals-Grünau und Cup-Finalist Austria Salzburg endete am Samstagnachmittag mit einem 2:0-Auswärtssieg für die Violetten. Die Treffer von Nico Schiedermeier und den zu Kuchl wechselnden Marco Hödl fixierten für die Städter die Teilnahme an der kommenden Regionalliga West-Saison.

Als Leader hat das Team von Christian Schaider nun 14 Zähler Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz und ist somit nicht mehr einzuholen. Ebenso fix in einer Liga mit Vertretern aus Tirol und Vorarlberg sind aus Salzburger Sicht Bischofshofen und der FC Pinzgau.

Westliga ✔️#svas

Gepostet von Austria Salzburg am Samstag, 13. Mai 2023
(Quelle: SALZBURG24)

Aufgerufen am 05.06.2023 um 12:37 auf https://www.salzburg24.at/sport/fussball/unterhaus/anif-chef-schnoell-explosionsartige-transfers-sorgen-fuer-chaos-138699202

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema