Ende September sickerten die ersten Pläne der neuen Sportanlage in Bischofshofen durch. Der Regionalligist präsentierte das Mega-Projekt, das für rund 15 Millionen Euro gebaut werden soll, im Rahmen einer groß angekündigten Pressekonferenz im Hangar-7.
Helmlinger und Bischofshofen finden einander
BSK-Boss Patrick Reiter stellte sich damals bereits im SALZBURG24-Interview (siehe unten) den Fragen, ob Kuchl-Coach Mario Helmlinger eine interessante Personalie für den Mittelständler sei und bejahte diese.
Am Montagabend bestätigten sich die S24-Informationen, dass der Schweizer im Pongau anheuern wird. Der 45-Jährige übernimmt nicht die Geschicke auf der Seitenlinie, sondern wird als neuer Sportvorstand installiert.
Fötschl übernimmt BSK-Trainerposten
Für die Geschicke auf dem Feld wird ASV-Trainer und Ex-Grödig und SAK-Dompteur Andreas Fötschl verantwortlich sein. "Damit wollen wir ein Zeichen gegenüber allen anderen setzen. Wir machen in unserer Planung den nächsten Schritt und wollen mit zwei absoluten Top-Männern die neue erfolgreiche Zukunft gestalten", erklärte Reiter gegenüber S24. Ihm zur Seite wird der derzeitige Coach Adonis Spica, der Bischofshofen in der Zehner-Liga auf Rang sieben geführt hat, als "Co" stehen.

Ungewöhnliche Verträge für Bischofshofen-Duo
Das Duo erhält einen – für den Fußball-Unterhaus ungewöhnlichen – Fünfjahresvertrag. "Das geht sich aus, weil wir immer gesund gewirtschaftet haben", betonte der BSK-Boss.
"Derzeit im Hexenkessel"
Für Helmlinger sei das Ziel, den Verein an der regionalen Spitze im Salzburger Fußball zu etablieren. "Derzeit sind wir in einem Hexenkessel drinnen und müssen uns bei dem langfristigen Projekt Zeit nehmen. Ich will, dass sich mehr Leute mit dem Klub identifizieren können und nehme mir vor, Konstanz reinzubringen", verlautbarte Helmlinger, der nicht wie Fötschl im Winter, sondern erst im Sommer dazustoßen wird.
Der derzeitige Kuchl-Trainer kennt den BSK als Jugendleiter bereits seit knapp zwei Jahren und will nun mehr regionale Kicker anlocken und Bischofshofen wieder in ruhige Gewässer führen.
Kommentare