Auch im 15. Spiel in Serie war gegen die Nonntaler kein Kraut gewachsen.
Wallner setzt Mega-Erfolgslauf vom SAK fort
Unter der Regie von Roman Wallner, der sein erstes Spiel als Chefcoach leitete, und vor den Augen von Ex-Trainer Andreas Fötschl, wurde der Titel im Herbstdurchgang gefeiert. "Die Mannschaft hat es mir mit ihrer Mentalität und dem Siegeswillen leicht gemacht. Ich habe ein funktionierendes Team übernommen und bin froh, dass wir das Spitzenspiel gewinnen konnten", analysierte Wallner im Gespräch mit SALZBURG24.

Eckball-Trick bescherte Goldtor
Einen erheblichen Anteil am Erfolg hatte allerdings auch Co-Trainer Stefan Weber, der nach einer einstudierten Eckball-Variante das Goldtor durch Marco Oberst (10.) bejubeln konnte. Die Pinzgauer gingen bei der Standardsituation viel Risiko ein, positionierten vier Spieler auf der Mittellinie (SAK drei), um einen schnellen Gegenstoß einleiten zu können. Zu dem kam es allerdings nicht: Feiser, Krainz und Stadlmann hebelten die Defensive von Startrainer Christian Ziege mit einer kurz abgespielten Variante aus – Innenverteidiger Obert brauchte nur noch einköpfen.
Party-Marathon ohne Wallner
"Schön, wenn solche Dinge dann klappen, aber wir hatten noch etliche Chancen den Sack zuzumachen", sagte der Ex-ÖFB-Teamspieler. Peter (66.) und Feiser (75.) trafen aber nur das Aluminium. Nachdem Trainersohn Alessandro Ziege mit Rot vom Feld geschickt wurde, konnten die Pinzgauer nicht mehr viel entgegensetzen – es blieb beim 1:0 und dem 15. Sieg der Städter in Folge. Nach Schlusspfiff startete Blau-Gelb den "Party-Marathon". Allerdings ohne Wallner. "Die Spieler sollen feiern, ich bin ja nicht mehr aktiv", war der 37-Jährige zum Scherzen aufgelegt.
Ab der Winter-Vorbereitung übernimmt Thomas Hofer die Geschicke beim Aufsteiger in die überregionale Westliga.
Kommentare