Der SAK kam beim Ex-Bundesligisten erst spät in die Gänge. Fast 40 Minuten liefen die Blau-Gelben nach einem Freistoßtor von Ex-Kollege Stefan Federer (4.) einem Rückstand hinterher.
Fix! SAK spielt in der Westliga
Kurz vor der Pause köpfte Abwehrmann Daniel Raischl (42.) nach einem Sommer-Eckball zum Ausgleich ein, während Außenverteidiger Josef Weberbauer mit einem platzierten Schuss ins linke Eck das Spiel drehte und für "Standard-Verhältnisse" sorgte. Abermals machten die Nonntaler einen Rückstand wett und legten nach einem idealen Jukic-Zuspiel durch Ex-Grödiger Julian Feiser den 3:1-Endstand nach.
Übermächtiger SAK: 13. Sieg in Folge
Neben Feiser, Jukic, Robert Strobl, Elias Kircher, Markus Berger, Bartu Aygün ging auch Trainer Andreas Fötschl bei Ex-Klub Grödig auf Punktejagd – der Jubel an alter Wirkungsstätte kannte keine Grenzen. Dass der SAK nach dem 13. Sieg in Folge neben Stolz auch Erleichterung verspürte, war nicht zu übersehen. "Jetzt sind wir durch", erklärte Fötschl, dessen Team vier Runden vor der Winterpause der zweite Rang und somit das Play-off-Ticket nicht mehr zu nehmen ist.
Da aus Voralberg und Tirol kaum Vereine in die 2. Liga aufstiegen wollen, deutet vieles auf ein internes Salzburg-Rennen zwischen dem SAK und Pinzgau hin. "Ich denke, dass der Aufstieg nur über den FC Pinzgau gehen wird. Was man so hört, werden sie sich im Winter mit Spielern ihres Kooperations-Vereins aus Amerika nochmals verstärken. Aber wir wollen unsere Chancen nützen und ihnen Paroli bieten. Ich vertraue dem derzeitigen Team", sagte SAK-Präsident Christian Schwaiger im Gespräch mit SALZBURG24, der kaum Veränderungen am Spielersektor plant.
Rennen um Rang zwei vertagt
Mit einem Sieg gegen Seekirchen, dem einzig verbleibenden Konkurrenten um das Westliga-Ticket, hätte auch der FC Pinzgau schon Grund zum Feiern gehabt. Da das Top-Spiel allerdings mit 1:1 endete, wurde das Rennen vertagt. Die Saalfeldener haben jedoch mit sieben Punkten Vorsprung alle Trümpfe selber in der Hand.
FT : #FCPS 1 : 1 Seekirchen, #ZiegeCrew stays 7 up in advancement zone to Spring’s #RegionalligaWest with 4 to play, 4 behind leaders SAK, pending Saturday result ... https://t.co/IOkWEZyTau pic.twitter.com/ngrf1vT8VK
— FC Pinzgau (@FCPSen) October 11, 2019
Anif feiert höchsten Saisonsieg
In Kuchl präsentierte sich Anif am Freitag von seiner Schokoladen-Seite. Die Ikache-Crew fegte beim 5:1-Sieg über die Tennengauer hinweg und feierte somit den höchsten Saisonsieg. Besonders herausgestochen ist neben Doppeltorschütze Dominik Stumbecker Youngster Justin Mühlbauer, der in 68 Minuten sein Talent unter Beweis stellte. Die Anifer springen somit auf Rang vier.
HÖCHSTER SAISONSIEG ✔️ 5:1 gegen Kuchl ???? Tore: Stubi (2), Zia, Wiedl, Bogo ⚽️ Platz 4 ???? Vamos! ???? #thisisanif #immerweiter #3punkte #together
Gepostet von USK Maximarkt Anif am Freitag, 11. Oktober 2019
St. Johann ist Nummer eins im Pongau
Wie auch im Hinspiel behielt St. Johann gegen Erzrivale Bischofshofen im Kampf um die Nummer eins im Pongau die Oberhand. Florian Ellmer – früher bei Bischofshofen – köpfte nach 37 Minuten die Lottermoser-Mannen in Front, ehe Philip Volk mit dem 2:0 den Deckel drauf machte und für klare Verhältnisse sorgte. "Jetzt haben wir den gesamten Winter bezüglich dieses Thema Ruhe", sagte Lottermoser.
Grünau und Austria Salzburg mit Remis
Die bisherige Ausbeute und die gezeigten Leistungen von Wals-Grünau können sich sehen lassen. An der jungen Truppe von Trainer Franz Aigner bissen sich viele Salzburger Klubs heuer schon die Zähne aus. Neben den starken Auftritten gegen Grödig, zweimal SAK nun Austria Salzburg bewiesen die Grünau-Fohlen immer wieder Regionalliga-Reife.
Am Samstag bekamen dies auch die Maxglaner erneut zu spüren. Moussa Dembele (38.) erzielte standesgemäß das 1:0 für die Flachgauer, ehe Lucas Purkrabek ausgleichen konnte. Auch in Unterzahl "schaukelten" die Grünauer nach der Ampelkarte von Patrick Scheibenhofer den Punkt nach Hause. Bei Austria Salzburg wurde Paulik binnen 100 Sekunden mit Gelb-Rot vom Feld geschickt. "Wir freuen uns über den Zähler", ließ Aigner wissen, für den in dieser Saison neben dem Erfolg speziell die persönliche Weiterentwicklung der Spieler im Vordergrund steht.
Die Austria holt auswärts beim SV Wals Grünau ein umkämpftes 1:1 (1:0). Torschütze für Salzburg war Lucas Purkrabek. "In...
Gepostet von Austria Salzburg am Samstag, 12. Oktober 2019
Kommentare